NOUN | die Haubenlerche | die Haubenlerchen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Haubenlerche, die vermutlich die bekannteste Vertreterin der Gattung ist, erreicht eine Körperlänge von bis zu 18 Zentimeter und wiegt bis zu 54 Gramm.
- Sie galt lange Zeit als Unterart der Haubenlerche, wird aber seit 2009 als eigenständige Art anerkannt.
- Die Sonnenlerche ("Galerida modesta") ist eine Art aus der Familie der Lerchen. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Afrika. Sie ähnelt in ihrem Habitus einer Haubenlerche, ist jedoch etwas kleiner.
- Die kaum sperlingsgroße Devalerche ist deutlich kleiner als eine Haubenlerche und erinnert in ihrem Habitus an eine Heidelerche.
- Die etwa Sperlings-große Malabarlerche ist deutlich kleiner als eine Haubenlerche und hat eine spitzer auslaufende Haube, sie entspricht ihr aber im Habitus.
- Sie ist eine kompakt gebaute, hochbeinige Lerche, die in ihrem Habitus an eine Haubenlerche erinnert.
- Als nennenswerte Leistungen wären zu bezeichnen: „Cyprienne“, „Gisa Holm“ ("Flachsmann"), „Maja“ ("Wenn wir Toten erwachen"), „Haubenlerche“, „Frau Königin“, „Leontine“ in "Leontinens Ehemänner" etc.
- (8775) Cristata ist nach der Haubenlerche benannt, deren wissenschaftlicher Name "Galerida cristata" lautet.
- Die Haubenlerche ist ein Brutvogel der südlichen borealen Zone von West- und Südwesteuropa bis Korea und das Gelbe Meer.
- Ein Zusammenhang mit dem keltischen "alauda" (Haubenlerche) wurde früher ebenfalls vermutet ("legio alaudarum").
- Von den Greifvögeln sind der Turmfalke und der Lannerfalke vertreten. An Singvögeln kommen Haubenlerche, Weidensperling, Grauammer, Zaunammer und Schwarzkehlchen vor.
- Alte Siegel von Giegowitz zeigen einen Vogel. Dabei handelt es sich entweder um eine Haubenlerche oder einen Kiebitz.
- Von der teils recht ähnlichen Haubenlerche kann man die Theklalerche anhand des kürzeren, weniger stark herabgebogenen Schnabels und der etwas kürzeren, weniger zugespitzten Haube unterscheiden.
- Oft wird bei diesem Zenobios-Zitat (2,38) – aus Gründen der besseren Verständlichkeit – die Haubenlerche, ein kleiner spatzenähnlicher Vogel, durch einen Spatzen ersetzt.
- Der Gesang ist ein schnelles rasches Zwitschern, das oft mit mehreren klaren Pfeiftönen beginnt und an eine Haubenlerche erinnert.
- Die Kurzhaubenlerche ("Mirafra africana") oder Rotnackenlerche ist eine Art aus der Familie der Lerchen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!