NOUN | das Hermannsdenkmal | - | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Das Hermannsdenkmal befindet sich in der Nähe von Hiddesen bei Detmold im südlichen Teutoburger Wald.
- Die beiden größten und wohl bekanntesten Denkmäler sind das Hermannsdenkmal in Lippe und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica.
- Durch das Betreuungsgebiet des TWV verläuft der Europäische Fernwanderweg E1 „Nordsee-Bodensee-Genua“, und zwar in der Teilstrecke Hameln – Burg Sternberg – Lemgo – Detmold – Hermannsdenkmal – Externsteine – Silbermühle – Velmerstot bei Horn-Leopoldstal.
- In Teilen gehört der Hermannsweg zur Laufstrecke des jährlich stattfindenden Hermannslaufs, einem 31,1 Kilometer langen Volkslauf mit Start am Hermannsdenkmal und Ziel an der Sparrenburg.
- Ein Großteil des Films wurde in Detmold gedreht, unter anderem am Hermannsdenkmal, in der Altstadt, im Rathaus und im Gymnasium Leopoldinum.
- Im Heidental gibt es eine Vielzahl markierter Wanderwege, darunter der Hermannsweg, der aus dem Heidental hinauf zum Hermannsdenkmal auf die Grotenburg führt.
- Es wurde auf Initiative deutscher Einwanderer im Jahr 1897 als Pendant zum 1875 fertiggestellten Hermannsdenkmal eingeweiht.
- Von der Aussichtsplattform reichte der Blick über Bad Salzuflen, den Teutoburger Wald mit dem Hermannsdenkmal, das Lippische Bergland bis hin zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica.
- Im Teutoburger Wald ist der Weg doppelt ausgeschildert und Teil des Hermannswegs (...), in dessen Verlauf das Hermannsdenkmal berührt wird.
- Regelmäßig ist die Sparrenburg das Ziel des Hermannslaufs, der seit 1972 am letzten Aprilwochenende stattfindet und über aktuell 31,1 km vom Hermannsdenkmal durch den Teutoburger Wald nach Bielefeld führt.
- Er startete am Hermannsdenkmal, lief, begleitet von zwei Radfahrern, zur Sparrenburg und zurück zum Hermannsdenkmal.
- Das sieben Meter lange Schwert auf dem Hermannsdenkmal trägt die Inschrift: "Deutsche Einigkeit meine Stärke – meine Stärke Deutschlands Macht" (siehe auch Hermannsdenkmal).
- Das 1875 fertiggestellte Hermannsdenkmal, für das auch Heinrich Heine gespendet hatte, entwickelte sich von nationalen, demokratischen und nationalistisch-antifranzösischen Intentionen zu einem antikatholischen Symbol während des Kulturkampfes und später zu einem Wallfahrtsort für Nationalisten, Rassisten und Antisemiten.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!