Übersetzung für '
Imperium' von Deutsch nach Russisch
NOUN | das Imperium | die Imperien | |
SYNO | Großmacht | Imperium | Supermacht | ... |
NOUN article sg | article pl
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- ... "anstelle eines Magistrates") war ein Amtsinhaber, der mit der Autorität und Handlungsfähigkeit, dem "imperium", eines Magistrats agierte, ohne selbst ein Amt innezuhaben.
- Das vom Senat verliehene "imperium" (Befehlsgewalt) des Augustus musste alle fünf, später alle zehn Jahre verlängert werden (erst Tiberius verfügte über ein "imperium" auf Lebenszeit).
- 1735 schloss er das Studium mit der Dissertation "De nexu foederum inter imperium Romano-Germanicum et regnum Daniae" ab.
- ... "anti" – „gegen, an Stelle von“ und latein. "imperium" – „Reich“ zusammengesetzt) ist der Gegenbegriff zu Imperialismus und von dessen jeweiliger Definition abhängig.
- Voelkel zielte auf eine Wiederbelebung des Reichsgedankens, wobei metaphysische Ansätze, zum Teil dezidiert christliche Vorstellungen vom "sacrum imperium" und Georges Vision vom Neuen Reich miteinander vereint wurden.
- betrieb eine Politik, die auf die Vereinigung des Imperiums mit dem süditalienischen Normannenreich hinauslief („Unio regni ad imperium“).
- Prätoren gehörten, wie erwähnt, zu den Magistraten, die wie die Konsuln ein "imperium" besaßen, also ein Heer kommandieren durften.
- Als Generalstabschef Mark Aurels während des Markomannenkrieges führte Pompeianus das "imperium" an der Donau.
- Gegen Ende der Republik nahm "imperium" daneben, ähnlich wie "provincia", zunehmend auch eine "räumliche" Bedeutung an und bezeichnete also einen konkreten territorialen Zuständigkeits- bzw.
- Die Heiligsprechung Karls des Großen 1165 und der Begriff des "sacrum imperium", der erstmals 1157 in der Kanzlei Friedrichs I.
- Dieser hatte das "summum imperium", d. h. ihm unterstanden alle Ämter, während nur die Volkstribunen eine vergleichbare „sakrosankte“ Stellung hatten.
- Im Mittelalter fasste man unter diesem Begriff jedoch die geistliche Gewalt der katholischen Kurie in Abgrenzung von der weltlichen Gewalt ("regnum" bzw. "imperium") vor allem im Heiligen Römischen Reich zusammen.
- 1903 beschrieb der US-Gewerkschafter Daniel de Leon die Eisenbahnunternehmen als "imperium in imperio".
- Der dazugehörige Begriff des Rechts, einen Hoheitsakt zu erlassen, ist "Hoheitsgewalt", bzw. er findet sich in einer einseitigen Anordnungsbefugnis wieder, welche auch "imperium" genannt wird.
- In der Kaiserzeit kam das "ius agendi cum senatu" dem Princeps zugute, weil seit der Regentschaft Augustus’ diesem zur Erweiterung seines "imperium" die "tribunicia potestas" zugefallen war.
- Als Imperialismus (von lateinisch "imperare" „herrschen“; "imperium" „Weltreich“; etwa bei "Imperium Romanum") bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!