NOUN | die Körperform | die Körperformen | |
NOUN article sg | article pl
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- "Glaucostegus" ist eine Rochengattung und wird wegen ihrer Körperform zur Gruppe der Geigenrochen gezählt.
- Bei Jungen findet sich eine athletische Körperform aufgrund (relativer) Muskelhypertrophie.
- Massige Körperform, kräftiger Hals, breiter, kurzer Kopf, bis auf die Erde reichende doppelte, hinten geschlossene Bauchwamme.
- Rädertiere haben, bedingt durch ihre Körperform, verschiedene Möglichkeiten der Fortbewegung: Gleiten, schwimmen, spannerartig kriechend, mit den Wimpern des Kopfes laufend oder strudelnd.
- Sie unterscheiden sich aber stark in Körperform und auch Farbe voneinander.
- Die Familien lassen sich über Körperform, die Größe und Form der dritten Maxillipeden sowie Spitzen am Telson unterscheiden.
- Von den anderen "Serrasalmus" Arten unterscheidet sich "Serrasalmus elongatus" durch die langgestreckte Körperform.
- Die flugunfähigen Weibchen sind flügellos, haben eine plumpe Körperform und eine braune Färbung mit dichter Behaarung.
- Untergattung "Corallochaetodon" Burgess, 1978, Indopazifik, ovale fast runde Körperform, Schnauze steht kaum vor, ernähren sich fast nur von Korallenpolypen.
- Hüftbänder mit großen Schleifen hinten (je nach Ort auch nach vorn gebunden) und mehrere Unterröcke verleihen den Trägerinnen eine ausgefüllte Körperform.
- Das Hasenkaninchen ist eine mittelgroße (3,5 bis 4,5 kg) Kaninchenrasse mit charakteristischer Körperform.
- Die Körperform vieler Arten unterscheidet sich stark in den einzelnen Wachstumsphasen und erschwert daher eine eindeutige Zuordnung.
- Charakteristisch für die Loricariinae ist ihre schlanke, langgestreckt Körperform, ihr langer und abgeflachter Schwanzflossenstiel und das Fehlen einer Fettflosse.
- Deutsche Reichshühner haben eine rechteckige Körperform. Die Läufe sind ungefiedert. Die Rasse wird heute in verschiedenen Farbschlägen gezüchtet.
- Sie sind von ovaler Körperform, haben eine ledrige Haut und große verhärtete Schuppen oder hochstehende, beschuppte Zonen auf den Körperseiten.
- Lasurmeisen gehören zur selben Gattung wie die Blaumeisen und sehen diesen in der Körperform sehr ähnlich.
- Sie umfassen somit einige der kleinsten Arten der Katzen, weisen ansonsten jedoch deren klassische Körperform auf.
- Auch bei "Markuelia secunda" war die Entwicklung vermutlich direkt und der Embryo spiegelt bereits die grundlegende Körperform des erwachsenen Tieres wider.
- Dahinter verengt sich die Körperform. Die Körperform von Typ b erscheint dagegen eher zylindrisch und kompakt.
- Der Name stammt vom lateinischen "delphinus"; aus gleichbedeutend griechisch δελφίς (delphís); vermutlich zu δελφύς (delphýs) „Gebärmutter“, womit die Körperform des Delfins gemeint ist.
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!