VERB | Karten spielen | spielte Karten / Karten spielte | Karten gespielt | |
VERB infinitive | preterite | pp
23 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Partnerschaft wird durch den Besitz der beiden schwarzen Damen bestimmt, die Besitzer dieser Karten spielen zusammen gegen die beiden anderen Spieler.
- Man kolportierte, er wolle seine Konzerte stets schnell beenden, um im Anschluss Karten spielen zu können.
- Auszüge der Karten spielen in der Heimatforschung und in der Familienforschung eine Rolle oder dienen als Schmuck für Druckwerke, siehe Expedition Heimat.
- Wolfgang ist bereit, ihr das Geld zu geben, doch wird er von scheinbaren Freunden darum gebracht, die ihn betrunken machen und mit ihm Karten spielen.
- Die beiden Spieler mit den hohen Karten spielen eine Partie – ganz genau so wie beim Spiel zu zweit: Der Spieler mit der höchsten Karte ist Teiler im ersten Spiel, der Spieler mit der zweithöchsten Karte ist Vorhand.
- Anmerkung: Die Farben der Karten spielen beim "Landsknecht" keine Rolle.
- 17 Jahre vor ihrem Tod erblindete Thénard und da sie immer noch sehr mit der Comédie verbunden war und dort Freunde hatte, ließ ihr ihre junge Kollegin Rachel ein Kartenspiel mit Relief anfertigen damit sie weiter Karten spielen konnte.
- Im letzteren Fall dürfen alle Mitspielenden noch einmal Karten spielen und danach finden noch alle offenen Wertungen statt.
- Währenddessen laden die Cousins Emilio zwecks eines Kuppelversuchs mit Tante Lourdes zum Karten spielen ein.
- Der Spieler darf maximal so viele Karten spielen, wie er Marker nutzen kann.
- Franzi kommt unangemeldet zu Besuch, während die Sackbauers nachmittags Karten spielen und über die prekäre Situation sinnieren.
- Die übrigen Spieler setzen das Spiel fort; wer als zweiter alle Karten spielen kann, bekommt zehn Minuspunkte, der dritte zwanzig und der vierte dreißig.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!