Werbung
 Übersetzung für 'Kirchenlatein' von Deutsch nach Russisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   das Kirchenlatein / [nur mit bestimmtem Artikel] Kirchenlateinische | -
линг.религ.
церковная латынь {ж}
Kirchenlatein {n}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Kirchenlatein' von Deutsch nach Russisch

Kirchenlatein {n}
церковная латынь {ж}линг.религ.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • In der heutigen Schreibung des Latein, beispielsweise im Kirchenlatein, werden die Buchstaben U und V unterschieden.
  • Er übersetzte seinerseits Hymnen und Schriften aus dem Kirchenlatein, hat aber auch Rohübersetzungen der Lyrik H.
  • Pali ist auch heute noch im südostasiatischen Raum eine Sakralsprache und ähnelt in seiner Bedeutung dem Kirchenlatein Westeuropas oder dem Kirchenslawisch Russlands.
  • („Frohe Botschaft“) ins Kirchenlatein. Das Adjektiv "evangelicus" hatte im 11.
  • So wurde er in die Sprache der Kirche (Kirchenlatein) und auch ins Deutsche übernommen.

  • Das unverständliche Kirchenlatein tat ein Übriges.
  • Cherubino ist das italienische Wort für Cherub. Der Name ist abgeleitet vom hebräischen „kerubim“ („der betet“). Im Kirchenlatein als Cherubinus adaptiert. Die Mehrzahl lautet Cherubini.
  • Bis zu diesem Zeitpunkt wurden diese noch in Kirchenlatein verfasst.
  • Im christlichen Kirchenlatein ist "testamentum" eine Begriffsübernahme des griechischen "diatheke" (διαθήκη) des Griechischen Alten Testaments, dem ursprünglichen christlichen Schrifttum in griechischer Sprache.
  • Schon auch deshalb nicht, weil diese Gesänge in Kirchenlatein vorgetragen wurden, die von der Mehrzahl der Kirchenbesucher der damaligen Zeit nicht verstanden wurden.

  • Daneben unterrichtete er als Dozent an der Kirchenmusikschule Regensburg, ab 1905 zunächst Kontrapunkt und Harmonielehre, ab 1911 praktische Liturgik und von 1931 bis 1955 Kirchenlatein.
  • Sie ist in einer Art frühem Kirchenlatein gehalten.
  • Das Kirchenlatein ist die im Kontext der abendländischen Kirche entwickelte, syntaktisch vereinfachte und mit Neologismen angereicherte Form des Lateins, das nach 500 entstand und bis heute in Gebrauch ist, unter anderem als Amtssprache für kirchliche Dokumente.
  • Im Kirchenlatein wurde es zur Übersetzung von [...] , dessen Ursprungsbedeutung „kultisch rein“ war, das jedoch im Christentum personale Bedeutung angenommen hatte: Als heilig wurden alle bezeichnet, die durch die Taufe Kinder Gottes geworden sind (so bei Paulus).
  • Der Wortbestandteil "Archi-" wurde aus dem Kirchenlatein, dann aus dem italienischen " [...] " über "Erzi-" als "Erz-" ins Althochdeutsche übernommen.

  • ... , kindliche Anrede "Papa"; Kirchenlatein " [...] "; [...] , neuhochdeutsch "Babst") ist der deutschsprachige geistliche Titel für den Bischof von Rom als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.
  • Im Kirchenlatein wird es [...] ausgesprochen, im englischsprachigen Raum eher [...].
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!