Werbung
 Übersetzung für 'Klonen' von Deutsch nach Russisch
NOUN   das Klonen | -
VERB   klonen | klonte | geklont
SYNO duplizieren | klonen | klonieren | ...
биол.
клонировать {verb} [сов./несов.]
klonen
биол.
клонирование {с}
Klonen {n}
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Klonen' von Deutsch nach Russisch

Werbung
klonen
клонировать {verb} [сов./несов.]биол.

Klonen {n}
клонирование {с}биол.
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Xavier Marie ließ Poetin klonen um ihre Erbanlagen zu retten.
  • Warren versucht, Faith zu klonen, um die Armeen der Goldenen Dämmerung mit Faith-Klonen zu verstärken.
  • Die Diskussion um die Reproduktionsmedizin umfasst viele unterschiedliche Problemfelder, wie Schwangerschaftsabbruch, In-vitro-Fertilisation, Eizellspende und späte Mutterschaft, und nicht zuletzt (reproduktives) Klonen.
  • Savulescus Forschungsinteresse gilt Fragen der Bioethik wie Klonen, Stammzellen, Genetik, Künstliche Reproduktion und Neurowissenschaften.
  • In Bayern startete die ÖDP ein Volksbegehren gegen das Klonen von Menschen.

  • Während es für die Erkennung von Klonen im Quelltext bereits etablierte Verfahren gibt, wird an der Erkennung von Klonen in anderen Artefakten noch intensiv geforscht.
  • Cambiaso ließ Hautzellen von Aiken Cura einfrieren. Diese wurden 2009 erfolgreich zum Klonen benutzt.
  • Dies ist nur ein Tensorprodukt von drei Qubits, und verschieden vom Klonen eines Zustands.
  • Eine weitere biomedizinische, aber äußerst umstrittene Technik betrifft das sogenannte Klonen.
  • In Deutschland ist das reproduktive Klonen mittels embryonaler Stammzellen gemäß § 6 und das therapeutische Klonen nach § 1 Abs.

  • Ihr Stück "A Number" (2002) behandelt das Thema menschliches Klonen.
  • Einen möglichen Durchbruch im Therapeutischen Klonen von Primaten stellen die erstmals im Juni 2007 vorgestellten Ergebnisse eines US-amerikanischen Forscherteams um Shoukhrat Mitalipov dar.
  • Die gleiche Methodik zur Behandlung von Unfruchtbarkeit per SCNT kann auch zum reproduktiven Klonen verwendet werden.
  • Neben normalen menschlichen Kriegern haben die Syhars eine Vielzahl von Klonen in ihren Reihen, angefangen von menschlichen Klonen bis hin zu Bestien wie den Dasyatisklonen.
  • In einer Zukunft, in der das Klonen von Menschen für jedermann nutzbar ist, beschließt die todkranke Sarah, sich selbst zu klonen.

  • Den Macintosh-Klonen („ [...] “) ist der Umstand geschuldet, dass Version 7.7 bereits als Mac OS 8.0 erschien: Durch den Vertrag mit Apple durfte nur System 7 auf den Klonen verkauft werden.
  • Gegen das Klonen erbidentischer Menschen spricht nach Precht vor allem die Menschenwürde, die die Einzigartigkeit des menschlichen Individuums einschließt; der Klon aber wäre ein „Dividuum“, ein Geteiltes – mit vorhersehbaren psychischen Risiken.
  • Eine sprachliche und bedeutungsmäßige Abschleifung erfuhr der Begriff als "Konfiefchen". Damit wird in Plattdeutsch ein persönliches Treffen von zwei oder – in begrenzten Umfang – mehreren Personen bezeichnet, die in einem Gespräch vertrauliche Informationen austauschen. Das „Miteinanderreden“ auf einem Konfiefchen wird auch als "klönen" oder "köddern" bezeichnet.
  • "Mulleklenkes" ist kein Spitzname, sondern der offizielle Name des Turms. Der Name setzt sich zusammen aus den beiden Öcher-Platt-Wörtern "mullen" (klönen, schwatzen) und "Klenkes" (abgespreizter kleiner Finger der rechten Hand, Aachener Erkennungszeichen). Die Sendeanlage selbst wird als "Sender Aachen-Stadt" oder "Sender Aachen-Karlshöhe" bezeichnet.
  • Die Klöntür war in früheren Jahrhunderten in ländlichen Gegenden ortsüblich. Während man mit dem Nachbarn oder Passanten bei geöffneter Tür „klönen“ konnte, blieb eine Barriere für Tiere. Das Vieh konnte nicht entwischen (Stalltür) oder eindringen (Haus- oder Dielentür). Im Bergischen Land war die Bezeichnung „Klön- und Kladdertür“ üblich. Bei oben geöffnetem Flügel konnte aber auch Licht einfallen und Rauch aus der Küche oder Diele entweichen.

    Werbung
    © dict.cc Russian-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!