NOUN | die Knechtschaft | [selten] die Knechtschaften | |
SYNO | Bürde | Crux | Fron | ... |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Zuwiderhandlungen wurden mit der Einziehung des Vermögens und mit ewiger Knechtschaft bedroht.
- Das gegenseitige soziale Aufeinander-angewiesen-Sein von "Herr und Knecht" wird bereits in der Aufklärung kritisch analysiert ("siehe" Knechtschaft), findet sich als zentrales Motiv in Hegels Philosophie, siehe Herrschaft und Knechtschaft, wird über diese weitervermittelt an die Philosophie der Arbeit im Marxismus und dort schließlich zum Klassenkampf zugespitzt („Lohnknechtschaft“).
- Mit der Einhaltung der Scharia Gottes "(al-iltizām bi-šarīʿat Allāh)" verwirkliche sich die Knechtschaft der Menschen gegenüber Gott, so wie sich die Knechtschaft des Universums in dem allgemeinen Naturgesetz "(an-nāmūs al-ʿāmm)" verwirkliche.
- Das Ziel des Künstlers lag darin, die Tendenzen des Volkes von der Knechtschaft zur Sklavenlosigkeit zu beschreiben und darin den Wunsch des Kollektivprinzips zu verdeutlichen.
- Von der Kyōto-Schule wird ein Interferieren von Dualismen mit "sokuhi", etwa Herrschaft und Knechtschaft (Hegelrezeption bei Nishida) oder von nihilum und shunyata (Heideggerrezeption bei Nishitani) angeregt.
- Die Geschichte handelt von einem Mädchen, das ein Leben in Knechtschaft ihrer Stiefmutter und den Stiefschwestern ertragen muss.
- Die Knechtschaft auf Zeit ("indentured servitude") war eine Methode, um rasch die Zahl der Einwohner und Einwanderer in den britischen Kolonien zu erhöhen, zumal immer nur eine begrenzte Menge verurteilter Zwangsarbeiter zur Verschiffung zur Verfügung stand.
- Die Protagonistin entkommt im zweiten Band "Motherlines" dieser Knechtschaft und findet eine andere Kultur, geprägt von geklonten Frauen, die auf dem Rücken ihrer Pferde ein freies und sorgloses Leben führen.
- Die Knechtschaft hat ein Ende!
- Bereits kurz nach Erscheinen von Goethes Übersetzung in Deutschland kommentiert Hegel "Rameaus Neffe" in seiner "Phänomenologie des Geistes" und setzte ihn dort in Zusammenhang zum Thema Herrschaft und Knechtschaft.
- In Deutschland kommentierte Hegel das Werk in seiner "Phänomenologie des Geistes" in Zusammenhang mit Herrschaft und Knechtschaft.
- Zumindest im übertragenen Sinn besteht die Knechtschaft aus der freien Beherrschbarkeit eines Geknechteten als charakteristisch westliche Wunschvorstellung, die seit dem 18.
- Im Jahr 1474 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar „Hannes Thoene op den Hagen wird mit anderen von Hz. Johann v. Kleve-Mark aus der onechtschap (= Knechtschaft) befreit“.
- Die Geschichte ist ein Prozess der Arbeit und des Kampfes um Anerkennung, eine Geschichte der Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft, die in eine Synthese von Herrschaft und Knechtschaft mündet.
- Frauen wurden oft dem Hofstaat einverleibt oder teilweise im gebärfähigen Alter auch veräußert, damit sich weitere Generationen in der Knechtschaft bilden.
- Anknüpfend an die theologisch legitimierte Knechtschaft im Schicksal der Diaspora stellte das Judenregal diese in einen herrschafts- und vermögensrechtlichen Zusammenhang, zunächst in Gestalt der kaiserlichen Kammerknechtschaft.
- Beende die Knechtschaft und die Gefangenschaft!
- Anknüpfend an die theologisch legitimierte Knechtschaft im Schicksal der Diaspora stellte das Judenregal diese in einen herrschafts- und vermögensrechtlichen Zusammenhang.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!