Werbung
 Übersetzung für 'Konnotation' von Deutsch nach Russisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   die Konnotation | die Konnotationen
SYNO affektive Bedeutung | Konnotation | Nebensinn | ...
линг.
коннотация {ж}
Konnotation {f}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Konnotation' von Deutsch nach Russisch

Konnotation {f}
коннотация {ж}линг.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • "Astrein" wurde zu einem Wort der Jugendsprache mit positiver Konnotation.
  • Im übertragenen Sinne hat der deutsche Begriff (anders als im Englischen) eine negative Konnotation.
  • Das dänische Wort hat dabei eine positive Konnotation und findet auch heute noch Verwendung in Politik und Gesellschaft.
  • Aufgrund der abwertenden Konnotation des Begriffs "Zigeuner" unterliegt das Singen dieses Liedes einer kritischen Reflexion.
  • Damit drückte Stein etwas mit affirmativer Konnotation aus, was spätere Autoren – nunmehr mit negativer Konnotation – wie folgt formulierten: Das deutsche Rechtsstaats-Konzept sei – anders als die britische "rule of law" – nicht demokratisch-staatskonstituierend, sondern sei als bloße Begrenzung des vorgefundenen und hingenommenen Obrigkeitsstaates entwickelt worden.

  • Der Begriff "Ranter" hat also innerhalb des Quäkertums eine ähnliche Konnotation wie die Bezeichnung "Konterrevolutionär".
  • Erst in neuerer Zeit entstand auch die Konnotation „armselige Behausung“.
  • Die negative Konnotation dieses Ausdrucks zielt vor allem auf die Vorstellung ab, dass der Couponschneider nichts leisten muss, als ab und zu einen Coupon vom Bogen abzutrennen, um damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
  • Hungerhaken ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für auffällig dünne Menschen. Der Begriff wird spöttisch oder mit negativer Konnotation verwendet.
  • Die Währung in Amakna sind Kamas (k). 1000k entsprechen 1kk, einer gebräuchlichen Konnotation im Handel.

  • Die oftmals abwertende Konnotation des Begriffes ergibt sich auch aus dem von Marx und Engels verwendeten Begriff der Vulgärökonomie.
  • In der Linguistik wird „Denotation“ als die Hauptbedeutung eines Lexems oder einer Aussage von einer möglichen Mitbedeutung unterschieden, der Konnotation.
  • Seit 2011 ist das Wort Lauch mit einer ähnlichen konnotation in Umlauf.
  • Keine dieser Bezeichnungen enthält eine abwertende Konnotation.
  • In der Konnotation wird das Subjekt dabei von anderen möglichen Dingen, die im Gespräch sind, abgegrenzt und ausgedrückt, dass sich die Aussage ausschließlich auf dieses Subjekt bezieht.

  • Ab 1995 fand der Ausdruck im Englischen erneuten Gebrauch, vollzog gleichzeitig aber eine Pejorisierung: Die Konnotation „Glamour“ wurde von der Konnotation „Berühmtsein fürs Nichtskönnen“ verdrängt.
  • Das Wort „Abweichler“ soll eine negative Konnotation transportieren.
  • Mit dieser negativen Konnotation fand "gossip" im 21. Jahrhundert als Fremdwort vermehrt Eingang in den deutschen Sprachgebrauch.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!