Übersetzung für '
Laienbruder' von Deutsch nach Russisch
NOUN | der Laienbruder | die Laienbrüder | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Im Jahr 2022 sind im Kloster noch 6 Mönche und 1 Laienbruder ansässig.
- Als Schöpfer der hölzernen Kanzel von 1684 gilt Bruder Peter Solèr, ein Laienbruder aus dem Kloster Disentis.
- Anfangs lebten vor Ort nur ein Pater und ein Laienbruder.
- Kamel blieb Laienbruder und legte das letzte Ordensgelübde erst am 15.
- Bernward Schmid OSB (* 14. Juni 1920 in Riefensberg; † 21. August 2010 in Seckau) war ein österreichischer Benediktinermönch, Kunstschmied und Laienbruder.
- Johann Kruse (* wohl in Wismar; † nach 1345) war ein Laienbruder der Zisterzienser im Kloster Doberan.
- Friedrich von Regensburg (* nach 1250 in Regensburg; † 29. November 1329 ebenda) war ein Laienbruder des Augustinerordens und wurde 1909 seliggesprochen.
- Johannes Bonus (* 1168 in Mantua; † 23. Oktober 1249 ebenda) war ein italienischer Laienbruder.
- Der heilige Aldericus oder "Alderich" (* vor 1200; † um 1250) war Laienbruder des Prämonstratenserordens in Füssenich bei Zülpich.
- Mitglieder in der Ordensgemeinschaft können Priester werden, die das ewige Gelübde ablegen, außerdem als zweite Mitgliederkategorie Laienbrüder, die nur das Gelübde nach den Evangelischen Räten ablegen. 2005 zählte die Ordensgemeinschaft 210 Priester und 304 Laienbrüder, die in 68 Einrichtungen tätig sind.
- Bereits der römische Kaiser Julian (331–363) verfasste eine ironische Skizze Misopogon (dt. „der Barthasser“). Aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stammt eine ausführliche Abhandlung über Bärte, verfasst von Burchardus, Abt des Zisterzienserklosters Bellevaux in der Franche-Comté. Sie ist an die zisterziensischen Laienbrüder gerichtet. Nach Auffassung des Autors waren Bärte für die ungebildeten, in der Landwirtschaft tätigen Laienbrüder angemessen, nicht aber für die Priestermönche.
- Seit 1233 standen die Mitglieder des Konvents im Bürgerrecht des benachbarten Rapperswils, ab 1340 von Winterthur und ab 1402 von Zürich. Neben den "canonici" lebten in den Niederlassungen der Norbertiner auch Laienbrüder "(conversi)". 1340 entschied der Konvent, dass "Neffen von Konventualen und Uneheliche künftig weder als Chorherren noch als Laienbrüder" ins Kloster aufgenommen werden sollten.
- Das Konventsgebäude (für Laienbrüder), fast gleich groß wie das Hotel und quer zu diesem angeordnet, birgt im Erdgeschoss ein Refektorium und im Dachgeschoss ein Dormitorium, beides zur Nutzung der Laienbrüder der Abtei. Im Winkel der beiden Refektorien und untereinander räumlich verbunden befand sich die für Laienbrüder und Hotelgäste gemeinsame Küche. Unterhalb der Küche und des Refektoriums der Laienbrüder gibt es einen geräumigen Keller mit schwach angespitztem Gewölbe zur trockenen Lagerung von Salz, das in den nahen Salinen des Marais gewonnen wurde. In beiden Refektorien sind heute Ausstellungen von historisch bedeutsamen Fundstücken vom Gelände der Abtei untergebracht.
- Die Franziskaner stammten überwiegend aus Bürger- und Bauernfamilien aus Westfalen und aus den Niederlanden. Die Konventsstärke betrug bis zu 35 Personen (1735). Bei der Aufhebung 1834 waren es noch 1 Pater und 2 Laienbrüder. Der letzte Guardian starb vier Jahre später. Die beiden Laienbrüder zogen 1841 in das Kloster nach Wiedenbrück, das nicht aufgehoben worden war.
- Die Kirche der Laienbrüder wird heute als Pfarrkirche von Witham Friary verwendet.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!