Werbung
 Übersetzung für 'Lasten' von Deutsch nach Russisch
NOUN   die Last | die Lasten
VERB   lasten | lastete | gelastet
SYNO bedrücken | belasten | berühren | ...
грузовой {adj}Lasten-
давить {verb} [несов.] [лежать бременем]lasten
право
долги {мн}
Lasten {pl} [Schulden]
сальдо {с} не в нашу пользуSaldo {m} zu unseren Lasten
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Bauwerkslasten sind alle Lasten, die von einem Bauwerk in den darunterliegenden Untergrund eingeleitet werden. Sie stellen somit die Summe aller Lasten eines Bauwerkes dar.
  • Durch den geplanten Beitritt Schwedens und Finnlands zur Nato wird davon ausgegangen, dass die Sicherheit der Balten damit erhöht und weniger Druck auf der Suwalki-Lücke lasten werde.
  • Die Fassadenelemente werden neben den mechanischen Lasten auch thermisch stark belastet.
  • Massen und Lasten lassen sich abhängig von der Betriebssituation definieren. So können z. B. Hublasten abhängig von der Ausladung eines Auslegers definiert werden.
  • In seinem Privatgemach fühlt Rodrigo seine jüngsten Triumphe schwer auf sich lasten, Fernando und Esilena stürzen herein, um ihm von dem Aufstand zu berichten.

  • Ab 1628 machte sich der Krieg direkt durch finanzielle Lasten und durch durchziehende Truppen bemerkbar.
  • Während der Mobile Transporter allerdings für die Beförderung von Lasten bis etwa 20 t Masse gedacht ist, dient CETA als einfach zu bedienendes Transportsystem für Raumfahrer und kleinere Nutzlasten.
  • Nicht zu den öffentlichen Lasten gehört die Baulast, die im Baulastenverzeichnis eingetragen wird.
  • Zu den Nutzlasten zählen die Lasten, die sich während des Gebrauchs des Bauwerks verändern können.
  • Bei Textilien wird zur Einschätzung der Wasserdichtigkeit die Wassersäule (in Millimetern) ermittelt, die auf dem Gewebe lasten kann, ohne dass Flüssigkeit hindurchtritt.

  • Sie werden in Baureihen bis zu Traglasten von 1200 t gebaut, erreichen mit angebauten Spitzenauslegern Hubhöhen von weit über 100 Metern (m) und können Lasten von mehreren hundert Tonnen bewegen.
  • Ponderation (von lateinisch "pondere" „lasten“, „wiegen“; "ponderare" „wägen“) bezeichnet das Abwägen und Ausgleichen beim Wiegen.
  • Das Wetter belastet das Bauwerk mit Schnee- und Windlasten sowie Zwängungen aus Temperaturveränderungen.
  • Die Rechenwerte der gleichmäßig verteilten Nutzlasten sind entsprechend der Einteilung der Nutzungsflächen nach Nutzungskategorien festgelegt.
  • Der genaue Umfang der DDR-Altlasten ist jedenfalls für die gewerbliche Unfallversicherung nur insgesamt bekannt.

  • Manche Computerprogramme setzen in finiten Abständen statische Einzellasten auf den Träger und ermitteln somit eine numerische Approximation der Einflusslinie.
  • Das Flächenkraftwerk ermöglicht die regionale, lokale Steuerung von sogenannten Residuallasten, d.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!