Werbung
 Übersetzung für 'Lebensstandard' von Deutsch nach Russisch
NOUN   der Lebensstandard | die Lebensstandards
жизненный уровень {м}Lebensstandard {m}
экон.
уровень {м} жизни
Lebensstandard {m}
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Jantjie ist verheiratet, Vater von vier Kindern, und lebt in gehobenem Lebensstandard im Johannesburger Vorort Soweto.
  • Randers nimmt an, dass der Lebensstandard in den nächsten 40 Jahren weltweit gesehen nicht plötzlich zusammenbrechen wird.
  • Hier zeigt er, dass es gemäß dem utilitaristischen Prinzip, das das größte Glück der größten Zahl zum Ziel bestimmt, unter sonst konstanten Bedingungen besser ist, wenn es eine sehr große Zahl von Menschen mit einem niedrigen Lebensstandard in der Welt gibt, als eine kleinere Zahl von Menschen mit einem deutlich höheren Lebensstandard – solange nur alle individuellen Lebensstandards positiv bewertet werden.
  • Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, ...
  • Das humane Zytomegalievirus ist weltweit allgemein (ubiquitär) verbreitet, die Durchseuchung beträgt abhängig vom Lebensstandard 30 bis 90 %.

  • Zugleich besitzt Rommerskirchen die geringste Arbeitslosigkeit und den höchsten Lebensstandard im gesamten Agenturbezirk Mönchengladbach/Rhein-Kreis Neuss.
  • Durch diese Ansiedlungen ist die Landschaft sehr stark zersiedelt. Manche der Ansiedlungen zeugen von einem relativ hohen Lebensstandard.
  • Der Selbstbehalt oder auch Eigenbedarf bezeichnet einen monatlichen Mindestbetrag, der dem Unterhaltspflichtigen zugebilligt wird, um einen gewissen Lebensstandard zu erhalten.
  • Einzig seine Lebensgefährtin Rosa hält zu ihm, kann aber alleine nicht so viel Geld heranschaffen, dass sie ihren Lebensstandard halten können.
  • Wohlstand setzt sich aus "immateriellem" und "materiellem" Wohlstand (siehe auch Lebensstandard) zusammen.

  • Obwohl Tim in Kleinruppin auf den gewohnten luxuriösen Lebensstandard verzichten muss, spürt er ein zuvor noch nicht gekanntes Glück.
  • Hauptgrund ist, dass sich voraussichtlich bis dahin der Lebensstandard in aufstrebenden Entwicklungs- und Schwellenländern – allen voran China und Indien – stark dem Lebensstandard in den westlichen Industrienationen angeglichen haben wird.
  • Laut Duesenberry passen die Konsumenten ihr Konsumverhalten, und den damit verbundenen Lebensstandard, stetig an ein erreichtes Höchsteinkommen an.
  • Die Lebenszyklustheorie geht hervor aus der Annahme, dass jedes Individuum versucht, seinen Lebensstandard über die gesamte Lebenszeit stabil zu halten.
  • Hinter dem demonstrativen Konsum steht in der Regel ein Wertesystem, das davon ausgeht, dass das eigene Sozialprestige vor allem vom materiellen Lebensstandard abhängt.

  • Es geht um etwas Zusätzliches: Soziale Sicherheit soll bei Eintritt sozialer Risiken einen «ordentlichen» Lebensstandard ermöglichen.
  • Die Nähe zur Donau war Fluch und Segen für viele Generationen. Steigender Lebensstandard und Wohlstand führten aber schließlich zu einer einzigartigen Aussiedlungsaktion.
  • Dieses Bergvolk ist vom Lebensstandard noch unter den anderen Vietnamesen; die Lebenserwartung liegt bei ungefähr 68 Jahren.
  • zwischen Lebensstandards und Mobilität; denn während der Sklavenexport die Betroffenen in Lebensstandard und Lebensqualität meist für Generationen zurückwarf, wurde die freiwillige Migration meist von Personen der Unterschicht gewählt, die hoffen durften, mittelfristig ihren Lebensstandard zu verbessern, auch wenn sie im Falle der Indentur zwischenzeitlich zu Arbeit ohne (oder zu nur sehr geringem) Lohn verpflichtet waren.
  • So ergab sich trotz einem erheblichen akkumulierten technischen Fortschritt seit Anfang der Menschheitsgeschichte keine Verbesserung des Lebensstandards.

    Werbung
    © dict.cc Russian-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!