NOUN | der Lebensumstand | die Lebensumstände | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Angepasst an moderne Lebensumstände, existiert die "actio de deiectis vel effusis" in § 1318 ABGB (österreichisches Zivilrecht) fort.
- Die weiteren Lebensumstände des Marcus Piso sind nicht überliefert.
- Die Dokumentationsreihe zeigt, wie sich die Lebensumstände in Deutschland im 20. Jahrhundert veränderten.
- Trotz seiner offenbar erheblichen Breitenwirkung liegen Dorns künstlerischer Werdegang und seine Lebensumstände bis heute weitgehend im Dunkeln.
- Die weiteren Lebensumstände des Tuditanus sind unbekannt.
- In der Debatte der Lebensumstände geht es um die Frage, in welcher Weise Handlungen – wie zum Beispiel die Konversion zu einer anderen Religion – oder Lebensumstände – wie beispielsweise Unkenntnis über eine jüdische Abstammung – die Identität eines Menschen als Jude berühren.
- Zwangsarbeit und widrige Lebensumstände kosteten zahlreiche Insassen, die nicht gleich hingerichtet wurden, das Leben.
- Ursachen sind u. a. widrige Lebensumstände wie lang anhaltender Stress oder überfällige Erholung.
- Sie wurde zur Schlüsselfigur mehrerer aufsehenerregender Prozesse, deren Dokumentation ein lebendiges Bild der Lebensumstände von Frauen in den Gesellschaften der griechischen Stadtstaaten vermittelt.
- Gefördert werden Migrantenorganisationen, die durch eigene Projekte die Lebensumstände der Menschen in ihren Herkunftsländern verbessern.
- Die Stöcke der jeweiligen Epoche lassen viele Schlüsse über die damaligen Lebensumstände und Gepflogenheiten zu.
- Evonik unterstützt die Arbeit der Bischöflichen Aktion Adveniat für eine Verbesserung der Lebensumstände in Lateinamerika.
- Die Therapie erfolgt in Stadienabhängigkeit unter Berücksichtigung der Lebensumstände des Patienten (biologisches Alter, Komorbiditäten, Lebenserwartung) mit verschiedenen Methoden.
- Genauere Daten und weitere Lebensumstände sind nicht bekannt.
- Köbels Lebensumstände sind kaum überliefert; man schließt meist aus seinem umfangreichen und vielfältigen Werken auf seine Biografie.
- Im Ersten Weltkrieg waren die Niederlande neutral; gleichwohl hatte der Krieg großen Einfluss auf die Lebensumstände.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!