NOUN | die Lendenwirbelsäule | die Lendenwirbelsäulen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Das Phänomen tritt bei weitem nicht nach allen Aufrichtungsoperationen auf, sondern hauptsächlich nach Fixierung lumbaler Segmente der Lendenwirbelsäule.
- Aufgrund der einwirkenden Kräfte manifestiert sich die Abflachung häufig deutlicher an der mittleren bis unteren Brustwirbelsäule und der Lendenwirbelsäule häufig mit einer Kyphose.
- unterschiedliche Wirbelsäulenabschnitte, die von Scheuermann-Zeichen betroffen sein können: Man unterscheidet das thorakale (Brustwirbelsäule), das thorakolumbale (Übergang zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule) und das lumbale (Lendenwirbelsäule) Krümmungsmuster.
- Ursächlich sind typischerweise raumfordernde Prozesse im Bereich der Lendenwirbelsäule, beispielsweise mediale Bandscheibenvorfälle oder tumoröse Raumforderungen.
- Das medizinische Wörterbuch "Pschyrembel" definiert die Lenden als „Abschnitt der seitlichen Bauchwand“ zwischen den unteren Rippen, dem oberen Beckenrand (Darmbeinkamm) und der Lendenwirbelsäule.
- Fischwirbel entstehen vor allem im Bereich der Lendenwirbelsäule durch einerseits Minderung und somit Schwächung der Knochensubstanz (Osteoporose) und andererseits Erschlaffung der gegenhaltenden Rückenmuskulatur.
- Eine Blutung in das Ligamentum longitudinale anterius (Simonsche Blutung) im Bereich der Lendenwirbelsäule ist ein typisches Zeichen für den Tod durch Erhängen.
- Die Messung der Knochendichte wird standardmäßig an zwei Bereichen vorgenommen: Hüftgelenk und Lendenwirbelsäule und dauert ca. 15 bis 30 Minuten.
- Fachsprachlich werden Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule oft als Kreuzschmerzen ("Lumbalgie/Lumbago") oder "LWS-Syndrom" bezeichnet, während die Dorsalgie entweder unspezifisch Rückenschmerzen oder im engeren Sinne Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule bezeichnet (dort auch synonym: "BWS-Syndrom").
- Obwohl die am häufigsten auftretenden Lokalisationen der Erkrankung der Übergang von Brust- zur Lendenwirbelsäule, vordere Lendenwirbelsäule, mittlere Brustwirbelsäule, Übergang Lendenwirbelsäule-Kreuzbein und hintere Halswirbelsäule sind, kann die Erkrankung an allen Teilen der Wirbelsäule und an mehreren Stellen gleichzeitig auftreten.
- Die Inklination des Oberkörpers vollzieht sich hauptsächlich in der Lendenwirbelsäule. Das hängt mit der Stellung der Gelenkflächen der Wirbelgelenke zusammen.
- Durch den aufrechten Gang des Menschen ist die untere Lendenwirbelsäule mechanisch hoch belastet.
- In Bereich der Lendenwirbelsäule sind es immerhin noch alle Nervenbahnen, die Beine und Unterleib betreffen.
- Die Lendenwirbelsäule trägt die ganze Last des Rumpfes und gibt das Gewicht an das Kreuzbein weiter.
- Das Vor- und Rückneigen des Oberkörpers vollzieht sich hauptsächlich in der Lendenwirbelsäule. Das hängt mit der Stellung der Gelenkflächen der Wirbelgelenke zusammen.
- Medizinisch stellt das Mieder eine die Lendenwirbelsäule stützende elastische Bandage dar, die unterstützend bei der Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt wird.
- Unterstützung der Lordose im Bereich der Lendenwirbelsäule bietet eine Lordosenstütze.
- Beim Menschen wird die Lendenwirbelsäule durch den aufrechten Gang hoch belastet, sie stellt die Basis des Rumpfes dar.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!