Übersetzung für '
Libero' von Deutsch nach Russisch
NOUN | der Libero | die Liberos | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Erste Entwürfe seiner Dialoge "De voluptate" und "De libero arbitrio" entstanden.
- Diese Umstände können zu politischen Konflikten und Sonderlösungen führen, wofür beispielhaft die Gründung der Territorio libero di Trieste (1947–1954) (siehe Zone A) oder die heutigen Diskussionen um den Zugang Sloweniens zum Mittelmeer stehen mögen.
- Ab 1247 war der Ort freie Kommune (libero comune) und schloss sich der Republik Genua an.
- De libero arbitrio (lat. "Über den freien Willen") ist eine Streitschrift von Erasmus von Rotterdam aus dem Jahr 1524.
- Zudem kennt man eine „Oratio de linguae ebreae antiquitate et necessitate“ von 1585, ein „Theses de libero arbito“ von 1600 und „Erinnerungen vom Blutregen in Pommern“, welche nach seinem Tod 1618 erschienen.
- Daneben kam sie auch zu Fernseh-Auftritten außerhalb von Erotik-Sendungen, so bei "Soliti ignoti" auf Rai Uno, der "Maurizio Costanzo-Show" auf Canale 5 und als Lockvogel in einer Versteckte-Kamera-Sequenz der Sendung "Stile libero – Max" auf Rai Due.
- 2006 lieferte er mit dem Film Schwimmen mochte ich noch nie ("Anche libero va bene") sein Regiedebüt, für das er auch das Drehbuch schrieb und eine Hauptrolle übernahm.
- Die Forschung zur „stillen Reformation“ wurde in der lateinischen Schrift "De gratia Christi et de libero arbitrio" abgeschlossen (Oslo 1898).
- Martin Luther lag im Streit mit dem Humanisten Erasmus und hatte 1525 eine lateinischsprachige Polemik ("De servo arbitrio") gegen dessen Schrift über die Willensfreiheit ("De libero arbitrio") verfasst.
- Theodor Baum druckte in den Jahren von 1556 bis 1585. Sein erstes Druckwerk war „D. Aurelii Augustini de libero arbitrio libri tres“. Bis 1568 sind neun Druckwerke aus seiner Werkstatt bekannt.
- "vaine pâture", ital. "diritto di libero pascolo") bezeichnet das Recht, Vieh nach der Getreide- oder Heuernte zur Weide (mittelhochdeutsch "tratt") auf fremde Güter zu treiben.
- Die Prädestinationslehre des Kirchenvaters Augustinus ist im Wesentlichen in den Schriften "De gratia et libero arbitrio" sowie "De correptione et gratia" um das Jahr 427 ausgeführt und entstand in der Auseinandersetzung mit dem Manichäismus sowie dem Pelagianismus.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!