NOUN | das Lungenbläschen | die Lungenbläschen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Anatomisch gesehen verästeln sich die Luftwege immer weiter, bis sie schließlich in den sogenannten Lungenbläschen (Alveolen) enden, in denen dann letztlich der Gasaustausch stattfindet (bildlich weitgehend wie eine Traube vorzustellen).
- Bronchialarterien sind nicht zu verwechseln mit den Lungenarterien, welche im Lungenkreislauf das sauerstoffarme Blut der rechten Herzkammer zu den Lungenbläschen transportieren und damit der äußeren Atmung dienen.
- SSW entstehen die ersten Säckchen (sakkuläres Stadium), die die Vorstufen der Lungenbläschen darstellen.
- Er untersuchte die Immunbiologie von Makrophagen in den Lungenbläschen und entwickelte die ELISPOT Technik.
- Dadurch kollabieren Lungenbläschen, die dann am Gasaustausch nicht teilnehmen können.
- Bei einer akuten Verschlechterung der Atmungsfunktion durch ein Lungenödem oder Lungenentzündung werden die Lungenbläschen nicht mehr belüftet und fallen zusammen.
- In den Lungenbläschen findet der Austausch der Atemgase zwischen den ausgefüllten Hohlräumen und dem Blut in den Lungenkapillaren statt.
- Im Interstitium der Lunge herrscht der Kollagentyp I vor, dem vermutlich die Hauptrolle bei der Aufrechterhaltung der Form und Dehnbarkeit der Lungenbläschen zukommt.
- Sind die luftleitenden Teile der Lunge und die Lungenbläschen nicht betroffen – wie bei einer interstitiellen Pneumonie (Entzündung des Bindegewebes zwischen den Lungenbläschen) –, stellen sie sich im Röntgenbild dar (positives Bronchopneumogramm).
- Die Lungenbläschen bilden sich an den Endverzweigungen der Lungenanlage im 7.
- Die entweichenden Bromdämpfe sind sehr giftig. Sie dürfen nicht eingeatmet werden, da die Bromdämpfe die Lungenbläschen und die Atemwege verätzen. Für Details siehe Artikel Brom.
- Die Alveolarmakrophagen kommen als so genannte „Staubzellen“ auf der Oberfläche der Lungenbläschen (Alveolen) vor.
- Das Höhenlungenödem ist von zunehmender Luftnot und von einem Flüssigkeitsübertritt in die Lungenbläschen eventuell mit schaumigem oder blutigem Auswurf gekennzeichnet.
- Der alveoläre Gasaustausch erfolgt passiv über Diffusionsvorgänge durch die alveolokapilläre Membran sowie die Molekularbewegung in den Lungenbläschen.
- Durch Überreizung des Atemzentrums wird oft und tief ein- und ausgeatmet, sodass sich die Partialdrücke der Atemgase in den Lungenbläschen denen der Umgebungsluft annähern.
- Grundlage ist das Prinzip, dass tiefe Frequenzen durch lufthaltige Alveolen (Lungenbläschen) abgefiltert, bei pathologischen Infiltrationen (Gewebeverdichtungen durch z.
- Das Problem einer Widerstandsmessung der gesamten Atemwege ist, den Luftdruck in den Lungenbläschen zu bestimmen, der die gemessene Luftströmung durch die Bronchien auslöst.
- Alveolen sind tiefliegende Lungenbläschen, die für den Austausch zwischen Blut und Atemluft sorgen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!