NOUN | die Meinungsvielfalt | - | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Teile des Programms werden von derzeit 24 Vereinen und sonstigen Gruppen gestaltet, die zu den Themen ihrer Ausrichtung eigene Schwerpunktsendungen gestalten und mit ihrer Lobbyarbeit zur Meinungsvielfalt beitragen sollen.
- Deklarierte oder statutarisch festgelegte Eigenschaft einer Forumszeitung ist die Meinungsvielfalt.
- "Regelungsziele" des Medienrechtes sind die Gewährleistung einer allgemein zugänglichen Kommunikationsinfrastruktur, Sicherung der Meinungsvielfalt, Schutz der Mediennutzer (Rezipienten), Daten- und Jugendschutz aber auch der Schutz geistigen Eigentums.
- Sie wird von Kartellbehörden und verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen kritisiert, weil damit einerseits zunehmende Missbrauchsmöglichkeiten der Marktmacht und andererseits ein damit verbundener Verlust von Meinungsvielfalt befürchtet werden.
- Anne Balansard weist darauf hin, dass die Einteilung der Philosophiehistoriker in die zwei „Lager“ der Unitarier und der Revisionisten zu grob ist und der Meinungsvielfalt innerhalb der beiden „Lager“ nicht gerecht wird.
- dafür ein, durch eine Institutionalisierung akademischer Meinungsvielfalt eine „Wissensexplosion“ an Hochschulen und Universitäten herbeizuführen.
- Er strebte vor dem Hintergrund einer zunehmenden Privatisierung und Konzentration der Medien mit geeigneten politischen Maßnahmen und Stellungnahmen den Erhalt der Meinungsvielfalt an.
- ... Codex Sinaiticus, Codex Alexandrinus) spiegeln diese Meinungsvielfalt in den in ihnen enthaltenen Werken wider, indem ersterer den Hirten des Hermas und den Barnabasbrief, letzterer die beiden Clemensbriefe enthält.
- Beispielsweise gilt dieses Prinzip neben der medienpolitischen Bedeutung auch für die Presse in der Bundesrepublik Deutschland, da die inhaltliche Gestaltungsfreiheit und die Meinungsvielfalt des Angebots durch eine Vielzahl von Anbietern realisiert und gewährleistet wird.
- Ferner soll der Staat gewährleisten, dass die tatsächlich bestehende Meinungsvielfalt angemessen im Rundfunk repräsentiert wird.
- Die Presse- oder Medienfreiheit soll die Informationsfreiheit, die freie Meinungsbildung und -äußerung, die pluralistische Meinungsvielfalt und damit die demokratische Willensbildung sowie die Transparenz und Kontrolle der Politik durch die Öffentliche Meinung gewährleisten.
- Zur Grundversorgung gehört die Versorgung der Bevölkerung mit Rundfunkprogrammen inklusive Informationen, Bildung, Unterhaltung und Kultur, wobei die Meinungsvielfalt gesichert sein muss.
- Das Programm muss Meinungsvielfalt und Pluralität bei privaten Sendern sichern (§ 25 RStV), ein Programmbeirat hat die Organe eines Senders zu beraten (§ 32 RStV).
- Später wurde "Narrowcasting" zum Schlagwort für all die vom Kabelfernsehen erhofften und nur begrenzt eingelösten Vorteile wie das zeitversetzte Ansehen von Fernsehprogrammen (später realisiert mit dem Videorekorder) und die große Programm- und Meinungsvielfalt (zumindest partiell verbessert durch Satellitenübertragungen).
- Bei der außenpluralistischen Struktur dagegen wird die Meinungsvielfalt durch die Vielfalt der Sender erreicht.
- Er behauptete, er wolle so die Meinungsvielfalt auf der Plattform stärken.
- Gerade ausländische Pay-TV-Sender und Streamingdienste würden dazu beitragen, die künstlerische Freiheit und Meinungsvielfalt im Serienbereich zu erhalten „trotz des politischen Drucks der PiS und des konservativen Kulturministers“.
- Die Sicherung der Meinungsvielfalt gilt deshalb als integrale Voraussetzung für die freie "Meinungsbildung", wie sie im deutschen Grundgesetz durch die Meinungsfreiheit in [...] Abs.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!