Werbung
 Übersetzung für 'Melancholiker' von Deutsch nach Russisch
NOUN   der Melancholiker | die Melancholiker
SYNO Melancholiker | Schwermütiger
псих.
меланхолик {м}
Melancholiker {m}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Melancholiker' von Deutsch nach Russisch

Melancholiker {m}
меланхолик {м}псих.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Der 40-jährige Melancholiker Alexander Iwanowitsch Konowalow aus Murom wurde in Pskow als Stadtstreicher aufgegriffen und hat sich im Gefängnis erhängt.
  • Die Nordfassade schmücken vier Masken, die die vier Temperamente darstellen: Choleriker, Phlegmatiker, Melancholiker und Sanguiniker.
  • Ganz links befindet sich der heilige Augustinus mit Mitra, Buch und einem Tintenfass (dargestellt als Melancholiker), rechts von ihm Papst Gregor der Große mit Papstkrone, in der Hand eine Lupe und ein Buch (als Phlegmatiker).
  • Dargestellt sind der Choleriker (mit zum Schreien geöffneten Mund und sehnig geballten Fäusten), der Melancholiker (als alter Mann mit dem Raben als Symbol des Todes), der Sanguiniker (als Frohnatur mit Laute in einer Weinlaube) und der Phlegmatiker (stumpfsinnig dreinblickend, auf die Fäuste gestützt).
  • Die Szenenanweisungen für die Wohnungen in "Das Haus der Temperamente" lauten: hochrot das Zimmer der Choleriker, lichtgelb die Malerei für die Phlegmatiker, grau mit dunkler Verzierung ("so düster als möglich gehalten") für die Melancholiker, himmelblau oder rosenrot für die Sanguiniker.

  • der Melancholiker auf dem Thron"“ 1992 veröffentlicht wurde.
  • Der Bildbetrachter wird zum Voyeur, der Voyeur wird zum nachdenklichen Melancholiker.
  • Sie teilt, wie ihre griechische Vorläuferin, die Menschen in vier Grundtypen – Sanguiniker, Phlegmatiker, Melancholiker und Choleriker – ein, wobei in der Regel Mischformen dieser Typen auftreten.
  • Auf der „Ersten Zürcher Raumkunstausstellung“ im Herbst 1908 wurde die Inneneinrichtung eines Bibliothekszimmers nach Entwurf der Zürcher Architekten Streiff und Schindler gezeigt, für dessen feste Einbauten Metzner expressive geschnitzte Masken der vier Temperamente „Sanguiniker“, „Melancholiker“, „Phlegmatikus“ und „Cholerikus“ schuf.
  • Diese selbstzerstörerischen Aspekte sieht Freud als Ursache für die Suizidgefährdung der Melancholiker.

  • Im positiven Sinn werden dem Melancholiker Verlässlichkeit und Selbstbeherrschung zugeschrieben.
  • Der Phlegmatiker bildet mit dem Choleriker, dem Sanguiniker und dem Melancholiker die vier Temperamente der mittelalterlichen Temperamentenlehre auf Grundlage der seit der Antike bestehenden Humoralpathologie (Vier-Säfte-Lehre).
  • Nach Strelau ist das Temperament hauptsächlich durch körperliche Mechanismen bestimmt und daher relativ beständig, es verändert sich in extremem Umfang (vom Sanguiniker zum Melancholiker) nur unter lang andauernder und konsequenter Umwelteinwirkung.
  • Der Melancholiker ist introvertiert und emotional instabil.
  • Der große Melancholiker, der in seinen Gedichten auf Elemente der mündlich überlieferten albanischen Volkspoesie zurückgriff, wurde als Lyriker auch außerhalb des albanischen Sprachraums bekannt.

  • Rémond war ein virtuoser Komödiant, dessen eindringliche Darstellungen liebenswürdig-skurriler Käuze, versoffener Melancholiker etc.
  • In der 1917 erschienenen Arbeit „Trauer und Melancholie“ erklärte Freud die häufig auftretende Selbstmordneigung der Melancholiker – heute würde man sagen: Depressive – mit der Rückwendung des Sadismus vom Objekt auf das eigene Ich und „das Strafe erheischende Schuldgefühl“.
  • Phlegmatiker, 2. Melancholiker, 3. Choleriker, 4.
  • Eine andere Lesart lässt an die vier Säfte denken; das Schema der vier Temperamente war seinerzeit sehr populär: Dürer ist der Melancholiker, der Dicke ist phlegmatisch, der Choleriker hält ein Schabmesser und der Sanguiniker eine Blume.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!