Werbung
 Übersetzung für 'Memoiren-' von Deutsch nach Russisch
NOUN   - | die Memoiren
лит.
мемуарный {adj}
Memoiren-
лит.
мемуары {мн}
Memoiren {pl}
лит.
воспоминания {мн} [мемуары]
Memoiren {pl}
лит.F
Тайна замка Чимниз [Агата Кристи]
Die Memoiren des Grafen [Agatha Christie]
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Verros Memoiren zufolge wurde er allerdings im Jahr 1893 in Corleone zu seinem eigenen Schutz sogar Mitglied einer Mafia-Gruppe namens „Fratuzzi“ (kleine Brüder).
  • Nach den Memoiren von Talib Schabib begann die politische Karriere Allawis um 1963 als Attentäter.
  • Unter anderem war er für die neue italienische Republik publizistisch aktiv, schrieb viele Reisebücher und Satiren auf preußische Junker, besonders den Fürsten Hermann von Pückler-Muskau und dessen Memoiren (Ansichten aus der Kavaliersperspektive, Memoiren eines Verstorbenen, Tuttolasso’s Wanderungen), sowie kirchenkritische Schriften.
  • Vollständig abschließen konnte er die Memoiren nicht mehr, da er ermordet wurde.
  • Die Memoiren sind unvollendet, es fehlen Einträge für die Zeit 1841 bis 1851 und nach 1856.

  • Das Buch trägt den Untertitel "Romaniseeritud memuaarid nagu kõik memuaarid ja peaaegu iga romaan" („Romanisierte Memoiren - wie alle Memoiren und fast jeder Roman“).
  • 1998 legte er unter dem Titel "Jalutuskäik läbi sajandi" („Spaziergang durch das Jahrhundert“) seine Memoiren vor.
  • Für den Verzicht auf die Niederschrift einiger Abenteuer soll er von den ehemals Beteiligten allerdings deutlich mehr Geld bekommen haben als für die Memoiren selbst.
  • 1980 veröffentlichte Bảo Đại seine Memoiren im französischen Exil unter dem Titel "Le dragon d’Annam" zunächst in französischer Sprache.
  • Die Memoiren wurden zum Ereignis der polnischen Literatur, der Schriftsteller und Kritiker Tadeusz Boy-Żeleński widmete ihm viele Feuilletons und half ihm, den Text 1930 zu veröffentlichen.

  • Die Memoiren Rauf Orbays geben einige Informationen über die Aktivitäten im Iran und Afghanistan.
  • Seine Memoiren wurden posthum 1886 bis 1889 unter dem Titel "Mis memorias íntimas" (Meine intimen Memoiren) von J. Pérez de Guzmán herausgegeben.
  • Die Memoiren von Louis Fauche-Borel erschienen 1829 in 4 Bänden.
  • Abrantès verfasste neben ihren heute noch bekannten „Memoiren“ auch einige Romane und Bühnenstücke.
  • Moskaljow begann seine Memoiren zu schreiben und stellte den ersten Teil im Jahr 1976 fertig.

  • Seine in der Haft geschriebenen Memoiren "Aufzeichnungen: die Memoiren des letzten Geheimdienstchefs unter Hitler" wurden als Versuch aufgefasst, sich als möglichst unbelasteter Beschaffer von Informationen für das Dritte Reich zu zeigen.
  • 2020 veröffentlichte Heumann ihre Memoiren unter dem Titel "Being Heumann: An Unrepentant Memoir of a Disability Rights Activist" (Heumann sein: Die reuelosen Memoiren einer Aktivistin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen).
  • Felisch diktierte seine Memoiren ab 1932 bis kurz vor seinem Tod im Dezember 1933 seiner Tochter Erika Hennig.
  • Seine 1880 erschienenen zweibändigen Memoiren "Erinnerungen aus meinem Leben" veranlassten Beust zu seiner Gegenschrift "Erinnerungen zu Erinnerungen", die 1881 erschien.
  • Seine Memoiren ("„Mémoires du maréchal de Gramont“," Paris 1716, 2 Bände) gab sein Sohn Antoine Charles de Gramont heraus.

    Werbung
    © dict.cc Russian-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!