Übersetzung für '
Mengenlehre' von Deutsch nach Russisch
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Hrbacek ist mit Thomas Jech Verfasser eines Standardwerks über axiomatische Mengenlehre.
- Cantor selbst gehörte auch zu den ersten Entdeckern der Antinomien der naiven Mengenlehre und bewies mit den beiden Cantorschen Antinomien, dass gewisse Klassen keine Mengen sind.
- Das Unendlichkeitsaxiom ist ein Axiom der Mengenlehre, das die Existenz einer induktiven Menge postuliert.
- ... Januar 2011 ebenda) war ein australischer Logiker, der sich mit Algebra, axiomatischer Mengenlehre und insbesondere mit deskriptiver Mengenlehre beschäftigte.
- Er beschäftigt sich mit Rekursionstheorie, axiomatischer Mengenlehre (mit Verbindungen zur Modelltheorie), deskriptiver Mengenlehre.
- Grundzüge der Mengenlehre ist ein einflussreiches und oft zitiertes Buch der Mengenlehre und das Opus magnum von Felix Hausdorff.
- Das Extensionalitätsaxiom ist ein Axiom der Mengenlehre, das 1888 von Richard Dedekind formuliert wurde und besagt, dass zwei Klassen oder Mengen genau dann gleich sind, wenn sie dieselben Elemente haben.
- Das Aussonderungsaxiom stammt aus der Zermelo-Mengenlehre von 1907 Er erreichte auf diesem Weg eine wesentlich einfachere und leistungsfähigere Mengenlehre.
- Die Ackermann-Mengenlehre erweitert die Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre ZFC um Klassen (dort: Gesamtheiten), unterscheidet sich aber von der bekannteren Neumann-Bernays-Gödel-Mengenlehre dadurch, dass echte Klassen auch Elemente anderer Klassen sein können und es daher auch kleine echte Klassen gibt.
- Die naive Mengenlehre war jedoch nicht widerspruchsfrei, das wohl bekannteste Paradoxon ist die Russellsche Antinomie.
- Die Forderung nach der Existenz beliebig großer Kardinalzahlen ist auch in manchen Teilen der Mathematik außerhalb der Mengenlehre als Axiom verbreitet und erweitert ZFC zur Tarski-Grothendieck-Mengenlehre.
- Er versuchte, die Unabhängigkeit der Kontinuumshypothese von den übrigen Axiomen der Mengenlehre zu beweisen.
- Nimmt man das Fundierungsaxiom an, wie es in der Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre und der Neumann-Bernays-Gödel-Mengenlehre geschieht, so ist die Allklasse gleich der Russellschen Klasse.
- Als axiomatische Mengenlehre gilt jede Axiomatisierung der Mengenlehre, die die bekannten Antinomien der naiven Mengenlehre vermeidet.
- Heute wird daher eine axiomatische Mengenlehre benutzt, meist die Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre, teilweise auch eine allgemeinere Klassenlogik.
- Danach legte er über Jahre Arbeiten zur axiomatischen Mengenlehre vor.
- 1927 erschien Hausdorffs Buch "Mengenlehre." Es war als 2.
- Er sah in der Unmöglichkeit, etwa die oben genannte Menge [...] zu konstruieren, eine Unzulänglichkeit der Zermelo-Mengenlehre zur Begründung der Cantorschen Mengenlehre.
- Die Zermelo-Mengenlehre ist die erste publizierte axiomatische Mengenlehre; sie stammt von Ernst Zermelo und ist datiert auf den 30.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!