Werbung
 Übersetzung für 'Mir reicht's' von Deutsch nach Russisch
С меня хватит!Mir reicht's! [ugs.]
Teiltreffer
Я так и думал!Hab ich's mir doch gedacht!
Я передумал / передумала.Ich hab's mir anders überlegt.
По́лно!Es reicht!
Хватит!Es reicht!
идиом.
куда ни посмотри
so weit das Auge reicht
идиом.
У него пороху не хватит.
Da reicht (bei ihm) die Puste nicht.
послов.
Дашь палец – всю руку откусит.
Wenn man ihm den kleinen Finger reicht, nimmt er gleich die ganze Hand.
мне {pron}mir
51
Покажи мне ...Zeig mir ...
Прости (меня)!Verzeih (mir)!
Не осуди! [прости]Verzeih (mir)!
За мной!Mir nach!
Мне дурно.Mir ist übel.
Мне плохо.Mir ist schlecht.
мед.путеш.
Меня тошнит!
Mir ist übel!
Мне всё равно.Ist mir egal.
Скажи мне что-нибудь!Sag mir etwas!
налево от меня {adv}links von mir
направо от меня {adv}rechts von mir
Мне скучно.Mir ist langweilig.
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Martynas Repertoire überschreitet bewusst Genre-Grenzen und reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Schwerpunkt ist die klassische Musik, aber mit Experimentierfreude arrangiert er auch Volksweisen und populäre Musikkompositionen für sein Instrument. Levickis versteht sich als Akkordeon-Botschafter: „Ich habe mir vorgenommen, das Image des Akkordeons neu zu definieren und zu zeigen, dass man dieses Instrument ausgesprochen vielseitig einsetzen kann“.
  • Das leicht aufwärts gebogene Rostrum von "Nephropides caribaeus" ist eher schmal und reicht über die Basen der beiden Antennen (Antennular und Antennal peduncle) hinaus. Es besitzt keine rücken- oder bauchseitigen, jedoch zwei oder drei unregelmäßig platzierte seitliche Dornen. Charakteristisches Merkmal ist der Carapax, der vollständig mir kleinen Tuberkeln übersät ist. In Längsrichtung verläuft vom Rostrum aus über den gesamten Carapax rückenseitig eine deutliche Vertiefung.
  • Text: Das lyrische Ich wandert durch den Schnee, sucht die Spur seiner Geliebten und weint ihr nach. Die Natur ist tot („die Blumen sind erstorben“) und in der Suche wird das Motiv aus "Gefrorene Tränen" aufgegriffen, nach dem die Kraft seiner Liebe nicht reicht, um dem Eis und der Erstarrung etwas entgegenzusetzen. So bleibt dem lyrischen Ich als Erinnerung an seine Liebste nur der Schmerz. Die Zeilen („schmilzt je das Herz mir wieder, fließt auch ihr Bild dahin“) können als Entschluss gedeutet werden, das Bild der Geliebten im Herzen einzuschließen und sich nie wieder zu verlieben.
  • "Was bleibt" ist eine Kollektion aus unveröffentlichten Demoaufnahmen für die Alben "Scherben", "Keine Macht für Niemand" und "IV", raren Aufnahmen (z. B. für Filmdokumentationen) und den ersten Singles. Darunter sind sechs bislang unveröffentlichte Songs, die 1982 als Demos aufgenommen wurden (zum Teil mit Gitarrist Marius del Mestre). Der Text des Songs "Zeitlos" ist von der Politikerin und damaligen Scherben-Managerin Claudia Roth. Vier weitere Aufnahmen werden hier das erste Mal veröffentlicht: Demos von "Warum geht es mir so dreckig" und "Sklavenhändler", die Instrumentalversion von "Kribbel Krabbel" und ein Demo von "Komm schlaf bei mir". Außerdem sind alle A- und B-Seiten der ersten drei Singles enthalten. Die Tonqualität reicht von mies (die Single-Version von "Allein machen sie dich ein") bis durchaus annehmbar.
  • Der Flug von STS-91 mit Rjumin als Missionsspezialist fand vom 2. bis zum 12. Juni 1998 mit der Raumfähre Discovery statt. Es war die 9. und letzte Kopplung eines amerikanischen Shuttles an der Raumstation Mir. Rjumin war zu diesem Zeitpunkt 58 Jahre alt und war damit bis 2013 (Pawel Winogradow mit Sojus TMA-08M) der älteste Russe im All. Durch diesen Flug stieg seine Gesamtzeit im All auf über ein Jahr, was inzwischen jedoch nur für Platz 34 auf der Bestenliste reicht.

  • Auf dem Marktplatz bettelt der als Zigeunerin verkleidete Hanswurst Colombina an (Arie Hanswurst: „Oh gebt mir doch ein Stückel Brot und helft“). Colombina zeigt Mitgefühl und lässt ihn aus ihrer Hand die Zukunft lesen. Hanswurst verheißt ihr, dass sie ihr großes Glück mit einem Kaminkehrer finden werde. Da erkennt sie ihn. Sie versöhnen sich und planen eine Hochzeitsfeier mit einem großen Kuchen, zumal Hanswurst in den Taschen von Leanders Anzug Geld gefunden hat. Das reicht sogar für ein Haus für sie beide und den guten Steckel (Duett Colombina, Hanswurst: „Nun ich meinen Wurstel habe“). Sie feiern zusammen mit einer Gruppe Zigeuner, die gerade eintrifft (Zigeunermusik – Chor: „Nun end’t sich der Kummer“).
  • Als Sohn des Historikers Georg Weber und als Bruder von Heinrich Weber geboren, besuchte Friedrich Percy Weber das Gymnasium in Heidelberg. In Heidelberg studierte er von 1862 bis 1864 Geschichte und Philologie. Während seines Studiums wurde er 1862 Mitglied der Burschenschaft Allemannia Heidelberg. Von 1864 bis 1865 studierte er in Göttingen, dann wieder in Heidelberg und 1866 in Bonn. 1866 wurde er in Heidelberg zum Dr. phil. promoviert. 1869 legte er in Karlsruhe sein Oberlehrerexamen ab. Ab 1872 arbeitete er als Schriftsteller in Berlin und war als Redakteur der liberalen "Spenerschen Zeitung" tätig. In den letzten Lebensjahren seines Vaters unterstützte er diesen bei der Herausgabe seiner Werke. Ab 1883 war er Mitarbeiter und später verantwortlicher Redakteur der "Nationalliberalen Correspondenz", dem Parteiorgan der Nationalliberalen Partei. Er schrieb Novellen und Epik. 1886 schrieb er das bekannte Studentenlied "Reicht mir das alte Burschenband", das in seiner Novelle "Im Pfalzgrafenschloß" veröffentlicht und später von Vinzenz Lachner vertont wurde.
  • Die Melodie ist im Paderborner Gesangbuch von 1765 überliefert, dort allerdings auf den Liedtext "Mein Herz sei zufrieden", der dem protestantischen Kirchenliedbestand entlehnt ist. Der evangelische Hymnologe Johannes Zahn schrieb in einen Brief an Wilhelm Bäumker: „Zu dem obigen Texte "Mein Herz sei zufrieden" sind mir 8 Melodien bekannt geworden, keine stimmt jedoch mit der im Paderborner Gesangbuch v. J. 1765 überein.“ Melodie und Text gemeinsam erscheinen erstmals 1850 gedruckt bei August Franz von Haxthausen; ob das Lied schon vorher auf diese Melodie gesungen wurde, ist nicht bekannt. Die Geschichte der Melodie reicht aber noch weiter zurück als 1765. Die erste Zeile der Melodie findet sich 1697 im Mainzer Gesangbuch bei dem Lied "O Jungfrau Maria, du himmlische Zier".
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2024
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!