NOUN1 | (das) Moll [Tongeschlecht] | - | |
NOUN2 | der Moll [Baumwollgewebe] | die Molle / Molls | |
SYNO | Maulwurf | Moll | Mull |
NOUN article sg | article pl
| муз. минорный {adj} | Moll- | |
Substantive |
| текстиль мольтон {м} | Moll {m} | |
| муз. минор {м} | Moll {n} | |
2 Wörter |
| муз. минорный {adj} | in Moll [nachgestellt] | |
| муз. ля минор {м} <a, Am> | a-Moll {n} <a, Am> | |
| муз. ля-диез минор {м} <ais, Aism, A♯m> | ais-Moll {n} <ais, Aism, A♯m> | |
| муз. ля-бемоль минор {м} <as, Asm, a♭, A♭m, A♭m> | as-Moll {n} <as, Asm, a♭, A♭m, A♭m> | |
| муз. си-бемоль минор {м} <b, Bm, b♭, B♭m, B♭m> | b-Moll {n} <b, Bm, b♭, B♭m, B♭m> | |
| муз. до минор {м} <c, Cm> | c-Moll {n} <c, Cm> | |
| муз. до-диез минор {м} <cis, Cism, C♯m> | cis-Moll {n} <cis, Cism, C♯m> | |
| муз. ре минор {м} <d, Dm> | d-Moll {n} <d, Dm> | |
| муз. ре-диез минор {м} <dis, Dism, D♯m> | dis-Moll {n} <dis, Dism, D♯m> | |
| муз. ми минор {м} <e, Em> | e-Moll {n} <e, Em> | |
| муз. ми-бемоль минор {м} <es, Esm, E♭m> | es-Moll {n} <es, Esm, E♭m> | |
| муз. фа минор {м} <f, Fm> | f-Moll {n} <f, Fm> | |
| муз. фа-диез минор {м} <fis, Fism, F♯m> | fis-Moll {n} <fis, Fism, F♯m> | |
| муз. соль минор {м} <g, Gm> | g-Moll {n} <g, Gm> | |
| муз. соль-диез минор {м} <gis, Gism, G♯m> | gis-Moll {n} <gis, Gism, G♯m> | |
| муз. си минор {м} <h, Hm> | h-Moll {n} <h, Hm> | |
Fiktion (Literatur und Film) |
| лит.F Молль Флендерс [Даниель Дефо] | Moll Flanders [Daniel Defoe] | |
20 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Moll' von Deutsch nach Russisch
- Moll-
- минорный {adj}муз.
- Moll {m}
- мольтон {м}текстиль
- Moll {n}
- минор {м}муз.
- in Moll [nachgestellt]
- минорный {adj}муз.
- a-Moll {n} <a, Am>
- ля минор {м} <a, Am>муз.
- ais-Moll {n} <ais, Aism, A♯m>
- ля-диез минор {м} <ais, Aism, A♯m>муз.
- as-Moll {n} <as, Asm, a♭, A♭m, A♭m>
- ля-бемоль минор {м} <as, Asm, a♭, A♭m, A♭m>муз.
- b-Moll {n} <b, Bm, b♭, B♭m, B♭m>
- си-бемоль минор {м} <b, Bm, b♭, B♭m, B♭m>муз.
- c-Moll {n} <c, Cm>
- до минор {м} <c, Cm>муз.
- cis-Moll {n} <cis, Cism, C♯m>
- до-диез минор {м} <cis, Cism, C♯m>муз.
- d-Moll {n} <d, Dm>
- ре минор {м} <d, Dm>муз.
- dis-Moll {n} <dis, Dism, D♯m>
- ре-диез минор {м} <dis, Dism, D♯m>муз.
- e-Moll {n} <e, Em>
- ми минор {м} <e, Em>муз.
- es-Moll {n} <es, Esm, E♭m>
- ми-бемоль минор {м} <es, Esm, E♭m>муз.
- f-Moll {n} <f, Fm>
- фа минор {м} <f, Fm>муз.
- fis-Moll {n} <fis, Fism, F♯m>
- фа-диез минор {м} <fis, Fism, F♯m>муз.
- g-Moll {n} <g, Gm>
- соль минор {м} <g, Gm>муз.
- gis-Moll {n} <gis, Gism, G♯m>
- соль-диез минор {м} <gis, Gism, G♯m>муз.
- h-Moll {n} <h, Hm>
- си минор {м} <h, Hm>муз.
- Moll Flanders [Daniel Defoe]
- Молль Флендерс [Даниель Дефо]лит.F
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Die Variationen in f-Moll sind auch unter den Namen f-moll-Variationen, Sonata (Un piccolo divertimento) und Andante con variazioni bekannt.
- Ein weiterer Schwerpunkt seines Schaffens sind selten zu hörende Werke für Klavier und Orchester: Adolph von Henselt Klavierkonzert f-moll, op.
- Es stellt sich die Frage, warum Bach auf ein Präludium in es-Moll eine Fuge in dis-Moll folgen lässt.
- Auftreten in f-moll wiedergegeben (T.77), während es beim ersten Mal (T.29) in der Haupttonart d-moll erscheint.
- Dur und Moll verdrängten im Verlauf des 18. Jahrhunderts die Bezeichnungen "Modus major" und "Modus minor" (cantus durus und cantus mollis) für die Tongeschlechter der Kirchentonarten.
- „Tonika heißt in der dur-moll-tonalen Musik der Grundton der Tonart, die nach ihm benannt wird, z.
- Für besondere Verwirrung sorgen aus der modernen Perspektive vor allem einige Chaconnen in Moll, und zwar ausgerechnet die heutzutage berühmteste von allen: Bachs Chaconne in d-moll für Violine solo.
- In beiden Fällen steht das mittlere Quartett in einer Moll-Tonart, während die beiden anderen in Dur stehen („Rasumowsky-Quartette“: Nr. ...
- Das Stück schwankt von Takt zu Takt zwischen klassischer Tonalität und atonalen Klangfolgen, bereits im ersten Takt erklingen nacheinander die entfernten Tonarten g-moll und es-moll, auf die in Takt 6 unvermittelt eine Rückung in das weit entlegene cis-moll folgt.
- Zentrale Stücke sind „Fuge f-moll“, „Ave Maria“, „Basso ostinato“, Scherzino, „Gigue à la Bach“, „Pastoraal“ und „Präludium und Fuge g-moll“.
- Die Durchführung beginnt mit einer Abwandlung des Hauptthemas, das über einen verminderten Septakkord zur Subdominante f-moll geführt wird.
- Zu nennen sind drei Rhapsodien, die Suite "Soirée d’hiver", das "Rondo brillant", ein "Impromptu en forme d'une Mazurka", eine Große Fantasie und das Konzertstück in c-moll.
- es-moll) umgedeutet als "As"-H-"D"-"F" (Töne der Tonleiter von C-Dur bzw.
- Er nutzte verschiedene offene Gitarrenstimmungen (e-moll, d-moll, A-Dur) und erreichte so außergewöhnliche Klangfarben.
- Er edierte Antonio Vivaldis Violinkonzerte in a-moll und g-moll.
- Es handelt sich um einen achttaktigen Blues in der Liedform AB mit einer Moll-Harmonik. Teilweise wird der Song nur mit den Harmonien A-moll und E-Moll gespielt, so dass es wie modal klingt.
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!