Übersetzung für '
Mongolen' von Deutsch nach Russisch
NOUN | der Mongole | die Mongolen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die erste Begegnung zwischen den deutschen Völkern und den Mongolen fand 1241 bei der Schlacht von Liegnitz statt.
- Seine Herrschaftszeit war geprägt von inneren Wirren und den Auseinandersetzungen mit den Mongolen.
- Die Belagerung von Peking von 1215 war eine Schlacht zwischen den Mongolen unter Dschingis Khan und der Jin-Dynastie und endete mit der Einnahme der Stadt durch die Mongolen.
- Die Mongolen und ihre Verbündeten besiegten die Mamluken in der Schlacht von Wadi al-Khazandar am 23.
- 1241 beteiligte sich Heinrich an den Kämpfen gegen die nach Europa eingebrochenen Mongolen, nahm aber nicht an einer der großen Schlachten gegen die Mongolen teil.
- Da die Mongolen viele Gebiete nicht nachhaltig kontrollieren konnten, richteten sie immer wieder extreme Gemetzel an, die ihre Gegner dann manchmal aus Entsetzen regelrecht lähmten.
- Die höchste Gruppe bildeten die sogenannten „Weißen Mongolen“, (echte Mongolen) die in 72 Stammesgruppen unterteilt waren.
- Wie bereits in der Schlacht an der Woscha gelang es dem Moskauer Großfürsten, den Mongolen ein ungünstiges Schlachtfeld aufzuzwingen.
- Mongolen wurden gefangen genommen und die Hauptstadt Karakorum wurde zerstört.
- Die Mongolen hatten ihre einstige Größe eingebüßt und lebten zersplittert in zwei großen politischen Blöcken, den westlichen und östlichen Mongolen.
- 1157 wurde ganz Chorasan durch die Chwarazmiden besetzt und einige Zeit darauf, durch Mongolen erobert, dem Territorium der Mongolen Ilchanate hinzugefügt.
- In abendländischen Chroniken wurden Mongolen und Tataren oftmals gleichgesetzt und neuerdings vor allem in russischen Quellen gelegentlich zu "Tataro-Mongolen" zusammengefasst.
- Im Jahr 1241 flieht der ungarische König Béla vor den Mongolen nach Dalmatien.
- Juli 1243 in Anatolien zwischen den Mongolen und dem seldschukischen Sultanat von Rum statt und endete mit einem klaren Sieg für die Mongolen unter ihrem Führer Baiju.
- Die meisten Mongolen gehören zur Gruppe der "Barga-Mongolen", deren Siedlungsgebiet sich in der angrenzenden mongolischen Provinz Dornod fortsetzt, auch dort gibt es eine Stadt namens Hulun Buir (Chölönbuir).
- Die eigentlichen Tataren (genannt auch „Turko-Tataren“) werden als Nachfahren einer Vermischung von Wolga-Bulgaren und Kiptschaken mit „Tataro-Mongolen“ (Turkomongolen) angesehen.
- 1231 Bis 1238 eroberten die Mongolen die gesamte Koreanische Halbinsel.
- Somit war ganz Ost- und Südgeorgien von den Mongolen besetzt.
- Der spätere Dschingis Khan, Sohn eines Khans des Stammes der Mongolen, wurde 1206 auf der Versammlung (Kurultai) einer Konföderation turko-mongolischer Stämme zum Oberhaupt gewählt.
- In dieser Zeit begann der tibetische Buddhismus zur Staatsreligion der Mongolen zu werden.
- Ab 1480 drängten die Ostmongolen unter Manduchai und Batu-Möngke Dayan Khan die Oiraten nach Westen; unter Dayan Khan erneuerte sich die Dschingisiden-Herrschaft der "Nördlichen Yuan", die die Vorherrschaft unter den Mongolen errangen.
- Eine ernste Niederlage erlitten die Ming 1449, als die Westmongolen unter Esen Taiji bei Tumu siegten und den unerfahrenen Kaiser Zhengtong gefangen nahmen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!