Werbung
 Übersetzung für 'Myrten-' von Deutsch nach Russisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   die Myrte | die Myrten
бот.
миртовый {adj}
Myrten-
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Myrten-' von Deutsch nach Russisch

Myrten-
миртовый {adj}бот.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Autoren alter Kräuter- und Arzneibücher verwendeten häufig die Bezeichnungen "Mirtus pors", "Myrten", "Rhus sylvestris" oder "Tamariscen".
  • Dies ist einmalig in der heimischen Flora, findet sich aber beispielsweise auch im Mittelmeerraum bei Myrten, australischen Eukalypten und afrikanischen Akazien.
  • Je nach Region variierte dieser von großen bestickten Hauben (Lapa) über prachtvolle Mützen mit Seidenbändern oder einem Hupac, einer Anfertigung aus künstlichen Blumen (Myrten), Perlen und Seidenbändern.
  • La Mortella (italienisch: Ort der Myrten) ist ein Anwesen mit einem kunstvoll angelegten Park in Forio-San Francesco auf der italienischen Insel Ischia und wurde 1991 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • Sodann bekränzte man sich und die Weingefäße mit Efeu, Myrten, Blumen, auch weiße und rote Wollbinden wurden verwendet.

  • Palmen, Zypressen, Steineichen, Lorbeer, Myrten und Libanonzedern begünstigt wird.
  • Auf den Mergel- und Sandböden entlang der Küste sind unter anderem Myrten, Zwergpalmen, Wacholder, Mastixsträucher sowie wilder Fenchel und Kamille zu finden.
  • Der Name bedeutet: Ebene der Myrten. Die Fundstätte wurde 1975 in einem Korkeichenhain beiderseits der Straße Senorbi – Goni entdeckt.
  • Die Bezeichnung „Martello-Turm“ geht auf einen Genueserturm am Kap Mortella (Pointe Mortella) auf Korsika zurück, das nach den dort wachsenden Myrten (kors.: la mortella) benannt ist.
  • Bei Damenkränzchen mit ausschließlicher Beteiligung von Jungfrauen, sprich nie verheirateten Frauen gehobeneren Alters, wird mit leicht boshaftem Unterton auch von "Jungfernkränzchen" gesprochen, ein Wortspiel zu dem aus Myrten geflochtenen Haarkranz.

  • War eine ledige Frau bei der Hochzeit keine Jungfrau mehr und dies bekannt, so konnte sie gezwungen werden, statt des Jungfrauenkranzes (aus Myrten) ohne Kranz oder zu ihrer Schande mit einem Kranz aus Stroh zum Altar geführt zu werden.
  • Plinius der Ältere berichtet, dass Varro auf seinen Wunsch in einem tönernen Sarg beigesetzt wurde, und zwar „nach pythagoreischer Sitte“ gebettet auf Blätter von Myrten, Ölbäumen und schwarzen Pappeln.
  • Umgeben sind sie von Wiesen mit Olivenbäumen und landestypischen Pflanzen wie Erdbeerbäume, Myrten, Thymian und Lavendel.
  • Er konzentrierte sich hauptsächlich auf chilenische Myrten, die aufgrund seiner Arbeiten zu den bekanntesten in Lateinamerika gehören.
  • Anlässlich der Hochzeit veröffentlichte Magnus Daniel Omeis eine Ehrenschrift auf das Ehepaar mit dem Titel "Der Nützliche Baumgarten an dem Hoch-feyerlichen Myrten-Fest Des WolEdel-Preißwürdigen Zelinto und Der gleich-WolEdeln/ auch an Schönheit des Leibes und Gemüthes fürtrefflichen Pegnitz-Nymfen Amarillis gepflanzet und besungen von Damon".

  • Der Johannisbeer-Salbei ("Salvia microphylla"), auch Myrten-Salbei genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Salbei ("Salvia") innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
  • So ergänzte er beispielsweise in seiner Behandlung der Myrten, die ursprünglich sieben nummerierten Arten mit sechs neuen, die die Buchstaben A bis F trugen.
  • Sie umfasst sommergrünen Laubwald mit Ahorn und Ulmen sowie immergrüne Gehölze mit Steineichen und Kiefern; im immergrünen Buschwald, der Macchie, wachsen Lorbeer-, Myrten-, Lavendelsträucher sowie Erdbeer- und Olivenbäume.
  • Beliebt sind Myrtenblätter in Anspielung auf Jesaja „Statt Dornen wachsen Zypressen, statt Brennnesseln Myrten“ [...] Zimt, getrocknete Orangenschalen, Grüner Kardamom und Gewürznelken (Syzygium aromaticum).
  • Die Myrten-Aster ("Symphyotrichum ericoides" [...]; Syn.: "Aster ericoides" [...]), auch Heide-Aster, "Erika-Aster" und "Septemberkraut" genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

    Werbung
    © dict.cc Russian-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!