NOUN | der Nährstoffmangel | - | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Da Blattverfärbungen auch durch Staunässe, Kälte, Bodenverdichtungen, Strohmatten im Boden oder Nährstoffmangel ausgelöst werden können, sollte der Virus durch weitere Untersuchungen nachgewiesen werden.
- Blüht die Fichte in kürzerem Abstand, so kann dies auf Nährstoffmangel, Wasserknappheit oder Kälteperioden hindeuten (sogenannte „Angstblüte“).
- Bestimmte Indikatorpflanzen (Wildpflanzen) zeigen den Nährstoffmangel bereits früher an.
- Koprophagie kommt auch bei Affen, auch Menschenaffen wie z. B. den Gorillas vor, auch hier vermutlich, um pflanzliche Nahrung besser auszunutzen bzw. bei Nährstoffmangel.
- Bei Nährstoffmangel werden aus Guanosintriphosphat (GTP) und Adenosintriphosphat (ATP) die Signalmoleküle Guanosintetraphosphat (ppGpp) und Guanosinpentaphosphat (pppGpp) gebildet.
- Entlang der Parameter der Tiefe und der Durchfeuchtung des Bodens siedeln verschiedenartigste Artgruppen mit unterschiedlichen Überlebensstrategien gegenüber Konkurrenten, Stressfaktoren (Temperaturextremen, Nährstoffmangel, Austrocknung) sowie der Einwirkung des Menschen, etwa durch Beweidung oder Abholzung.
- Die geschlechtliche Fortpflanzung wird durch Nährstoffmangel (insbesondere Stickstoffmangel) induziert.
- Sie besitzen spezielle morphologische (Velamen radicum, Pseudobulben) und physiologische (CAM-Mechanismus) Besonderheiten, um mit den teilweise widrigen Bedingungen wie Trockenheit und Nährstoffmangel im Kronenraum zurechtzukommen.
- Peinomorphosen sind bei höheren Pflanzen durch Nährstoffmangel ausgelöste morphologische Veränderungen.
- In der "Gewässerkunde" ist die Eutrophie eine der Trophiestufen im Trophiesystem, sie ist durch gute Nährstoffversorgung der Pflanzen, ohne Nährstoffmangel, gekennzeichnet.
- Beim Vorliegen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung oder auch bei schwerwiegendem Nährstoffmangel und bei Nierenversagen kommt es zu erhöhten Werten.
- Sie bilden aber unter ungünstigen Bedingungen, beispielsweise bei Nährstoffmangel, bei sehr hohem Salzgehalt des Porenwassers im Substrat oder in den kühleren nördlichen und südlichen Randbereichen ihres Verbreitungsgebiets buschartige Zwergformen aus.
- Die meisten Pflanzenarten der Hartlaubzone sind nicht nur gegen die sommerliche Dürre unempfindlich, sondern sie haben sich ebenso mit verschiedenen Strategien an häufige Brände, winterliche Starkregenfälle und Nährstoffmangel angepasst.
- Während einer Fasten- oder Hungerzeit kommt es zu einer gewissen Anpassung an den Nährstoffmangel.
- Diese wird durch verschiedene Kompetenzproteine bestimmt, die durch Quorum sensing oder Nährstoffmangel verstärkt synthetisiert werden.
- Unter Nährstoffmangel entwickelt "N. gruberi" ihre Geißel mit der Mikrotubulus-Struktur. Die beiden Geißeln sind allerdings nur vorübergehend vorhanden.
- Bei Nährstoffmangel (insbesondere bei Phosphatmangel) oder im Schwarm kann "P.
- Doch auch Krankheiten, welche auf Grund von Nährstoffmangel hervorgerufen werden, können zu der Kategorie „Rebkrankheiten“ gezählt werden.
- Eine ausgewogene, eiweiß- und vitaminreiche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr allein hilft jedoch nicht, ein Druckgeschwür zu verhindern. Sie senkt aber die Risiken für Dehydratation, Unterernährung und Mangelernährung. Insbesondere wenn Unverträglichkeiten bestehen oder der Patient Schwierigkeiten mit der Nahrungsaufnahme hat, kann es notwendig sein, bestehende Nährstoffmängel durch geeignete Supplementation auszugleichen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!