NOUN | der Nationalsozialist | die Nationalsozialisten | |
SYNO | Brauner | Braunhemd | Faschist | ... |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Er war in den 1930er Jahren Nationalsozialist, der Vorlesungen über nationalsozialistische Weltanschauung hielt und sogar für eine Abteilung Philosophie im SS-Ahnenerbe vorgesehen war und in einem Gutachten des SD für Himmler über Philosophieprofessoren in Deutschland 1942 zu den im Sinn des Nationalsozialismus politisch positiven Philosophen gezählt wurde (und als Hegel-Schüler eingeordnet).
- Zur postnationalsozialistischen Rezeption der Vita Kenstlers gehört die Deutung, es habe sich bei ihm um einen „Rebellen“ gehandelt, und die unzutreffende Annahme, er habe der NSDAP nie angehört, mithin ein Nationalsozialist nie gewesen sein können, so im Kontext eines Vortrags des in Kreisen der Siebenbürger Sachsen engagierten Professors für Sonderpädagogik Andreas Möckel.
- ... Februar 1957 in Linz) war ein österreichischer Nationalsozialist, im nationalsozialistischen Deutschen Reich ein hochrangiger Gestapo-Funktionär und von 1941 bis Kriegsende SS-Sturmbannführer.
- Im November 1933 wurde Pirro, der als vergleichsweise moderater Nationalsozialist angesehen wurde, Abgeordneter des nationalsozialistischen Reichstags, dem er bis zum März 1936 auf Reichswahlvorschlag angehörte.
- ... Mai 1961 in Grieskirchen, Österreich) war ein österreichischer Kriminalbeamter und Nationalsozialist.
- Plankensteiner war ein fanatischer Nationalsozialist, der gegen Juden hetzte und die Endlösung befürwortete.
- Thalheim war Nationalsozialist, trat 1933 der SA, 1934 der NSV und dem NS-Lehrerbund, 1936 dem NS-Dozentenbund, 1937 der NSDAP und 1939 dem NS-Altherrenbund bei.
- In seinen Publikationen, die zwischen 1933 und 1941 veröffentlicht wurden, erwies er sich als radikaler Nationalsozialist, der Hitler und der nationalsozialistischen Bewegung besonders ergeben war.
- ... Dezember 1888 in Brätz, Landkreis Meseritz; gestorben nach 1943) war ein deutscher Antisemit und Nationalsozialist, der durch Schriften zum „urarischen Strafrecht“ an der Entwicklung des nationalsozialistischen Strafrechts mitwirkte.
- Nach seinem Tod 1940 bescheinigte ihm der Nationalsozialist und Rassenhygieniker Otmar Freiherr von Verschuer mit „innerer Anteilnahme und Begeisterung [...] die nationalsozialistische Bewegung miterlebt und das Werk des Führers bewundert“ zu haben.
- ... November 1907 in Moskau; † unbekannt) war ein deutscher Nationalsozialist, der in verschiedenen Ämtern im Bereich der nationalsozialistischen Außenpolitik tätig war.
- Auch wenn Weber, wie die meisten anderen Mitherausgeber, 1933 der Herausgeberschaft der Zeitschrift "Gnomon" enthoben wurde, passte er sich sehr rasch an die nationalsozialistische Herrschaft an und gilt als „überzeugter Nationalsozialist“ und besonders „überzeugte[...] Anhänger Hitlers“ der deutschen Althistorie zur Zeit des Nationalsozialismus.
- ... April 1918 in Geertruidenberg; † 2001 in Chile) war ein deutsch-niederländischer Nationalsozialist, NS-Propagandist und SS-Mann.
- ... Januar 1939 ebenda) war ein deutscher Chemiker, Sportfunktionär und nationalsozialistischer Kulturpolitiker.
- Van Rappard studierte in Berlin und München und kam früh mit der nationalsozialistischen Idee in Kontakt.
- Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung ließ sich der erst zwei Jahre zuvor auf 12 Jahre wiedergewählte Bürgermeister Erich Lerch zum 1.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!