NOUN | das Neue Testament / ein Neues Testament | - [Teil der Bibel] / die Neuen Testamente [Exemplare; Übersetzungen] | |
SYNO | Neues Testament | NT |
NOUN article sg | article pl
9 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der Codex enthält große Teile des Alten und ein vollständiges Neues Testament in altgriechischer Sprache.
- Zeit seines Lebens suchte Tischendorf nach alten Bibelhandschriften, da er es als seine Aufgabe ansah, den Theologen ein griechisches Neues Testament zur Verfügung zu stellen, dessen Text auf den ältesten Handschriften basierte.
- Es spielt im rabbinischen Judentum (Talmud) und im Urchristentum (Neues Testament) eine herausragende Rolle.
- Die Betonung des Bundesgedankens in der Tauflehre, der Altes Testament und Neues Testament verknüpft, bestimmt bis heute Verständnis und Praxis der Taufe in reformierten Kirchen.
- Indem die Urchristen Jesu Geschichte als Erfüllung der Bundesgeschichte Gottes mit Israel nacherzählten, aufschrieben und lehrten, schufen sie ein „Neues Testament“.
- Das Christentum eignete sich so die heiligen Schriften Israels und weitere frühjüdische Literatur (als Altes Testament) an, schuf aber auch eigene Texte, von denen einige verbindliche Bedeutung erlangten und schließlich als Neues Testament dem Alten Testament angefügt wurden.
- Anfangs erschienen nur einzelne Bibelbücher, seit 2000 das Neue Testament, seit 2011 Neues Testament und Psalmen in einem Band.
- Zu größerer Verbreitung deutscher Bibeln kam es erst durch die Lutherbibel (Neues Testament 1522) und die auf Luther basierende, aber schon vor seiner Vollbibel erschienene niederdeutsche Lübecker Bibel (1533/34), sowie von 1524 bis 1529 durch die Zürcher Bibel, die unter der Leitung von Ulrich Zwingli und Leo Jud übersetzt und von Christoph Froschauer gedruckt wurde.
- Mill starb zwei Wochen nachdem er 1707 sein Neues Testament herausgebracht hatte.
- ... Juli 1976 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament.
- Er war selber kein Sorbe, erlernte aber in kürzester Zeit die Sprache der Sorben und schuf mit seinem 1706 (Katechismus) und 1709 (Neues Testament) veröffentlichten Werken, finanziell unterstützt durch Friedrich I., den Grundstein für die "niedersorbische Schriftsprache".
- Bereits im Dezember 1522 war eine zweite Auflage erforderlich, eine dritte folgte 1524 und weitere in späteren Jahren; sein Neues Testament entwickelte sich zum "Steadyseller" und dürfte zu seinen Lebzeiten etwa 200.000 Exemplare verkauft haben.
- Zu ähnlichen Ergebnissen gelangen Neues-Testament-Historiker von den Angaben der Apostelgeschichte aus: Laut [...] ging dem Konzil der Tod des Herodes Agrippa I.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!