Werbung
 Übersetzung für 'Normalverbraucher' von Deutsch nach Russisch
NOUN   der Normalverbraucher | die Normalverbraucher
экон.
средний потребитель {м}
Normalverbraucher {m}
идиом.
Вася Пупкин {м} [разг.]
Otto Normalverbraucher {m} [ugs.]
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Herr und Frau Österreicher ist eine in Österreich geläufige Redewendung für einen repräsentativen Teil der Bevölkerung, den «Durchschnittsösterreicher» oder Otto Normalverbraucher.
  • Der Ausdruck "Gefreiter Dosenkohl" hat in der Bundeswehr die Bedeutung von Otto Normalverbraucher und Max Mustermann. Lediglich die Marine verwendet das Pendant aus der Seefahrt "Hein Janmaat".
  • Ende 1946 entsprach die vorgesehene Tagesration für erwachsene Normalverbraucher 1550 Kilokalorien.
  • Die Landesernährungsämter legten im August 1945 mit Zustimmung der britischen Militärregierung einheitliche Soll-Rationen fest: Für Kinder bis zu drei Jahren waren täglich 1125 Kilokalorien vorgesehen, Kinder bis zu sechs Jahren sollten 1250 kcal erhalten, für erwachsene „Normalverbraucher“ waren 1550 kcal eingeplant.
  • Hong Gil-dong ist auch ein gängiger Platzhaltername, wie John Doe in den Vereinigten Staaten oder Erika Mustermann und Otto Normalverbraucher in Deutschland.

  • Das Buch "Die geheimen Verführer" war auch außerhalb der USA ein Bestseller und veränderte die Sicht der Normalverbraucher auf die Werbung.
  • Wieder in Berlin, kann sich Otto Normalverbraucher nur schwer an das von Warten und häufig vergeblichem Anstellen geprägte Leben gewöhnen und schläft die meiste Zeit.
  • In Dänemark steht "Morten Menigmand" synonym für den deutschen Begriff Otto Normalverbraucher.
  • Dem Normalverbraucher ist Seidenzucker aufgrund seiner Verwendung für Seidenzuckerl (Krachmandeln und Ähnlichen) ein Begriff.
  • Für den Normalverbraucher die Giftnotrufzentralen für Fragen zu inländischen Fällen und das Tropeninstitut bei Fernreisen.

  • Diese umfasst die Normalverbraucher, die Teil- und Vollselbstversorger sowie die Sammelverpflegten, aber ohne Ausländer in Lagerverpflegung, Zivilinternierte, Flüchtlinge und Vertriebene in Durchgangslagern und Tageskartenempfänger.
  • Die zunehmende Urbanisierung der Gesellschaft führt in Großstädten zu einem so hohen Besiedlungsdruck, dass Mieten und Quadratmeterpreise für Normalverbraucher manchmal kaum mehr erschwinglich sind.
  • Der Ausdruck „Otto Normalverbraucher“ für den typischen deutschen Durchschnittskonsumenten geht auf die "Berliner Ballade" von 1948 zurück, einen Spielfilm von Robert Adolf Stemmle, in dem Gert Fröbe in der Hauptrolle „Otto Normalverbraucher“ war.
  • Recht beliebt war S-VHS bei Amateur- und semiprofessionellen Filmern, da das System eine im Vergleich zu VHS erheblich bessere Bildqualität zu auch für den Normalverbraucher erschwinglichen Preisen bot.
  • Februar 1984, erhielt Hauptdarsteller Gert Fröbe die Goldene Kamera für seine Rollen in "Raub der Sabinerinnen", "Der Garten", "Berliner Ballade" (als "Otto Normalverbraucher") und "August der Starke".

  • Hauptdarsteller Fröbe hatte im Jahr zuvor mit der Hauptrolle des Otto Normalverbraucher in der Zeitsatire Berliner Ballade seinen Durchbruch erlebt.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!