Werbung
 Übersetzung für 'Patisserie' von Deutsch nach Russisch
NOUN   die Patisserie | die Patisserien
SYNO Confiserie | Konditorei | Konfiserie | ...
гастр.комм.
кондитерская {ж}
Patisserie {f} [auch Pâtisserie] [Konditorei] [schweiz., sonst veraltet]
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Bonjour Koiaji Patisserie (...), auch bekannt als Bonjour Sweet Love Patisserie, ist eine Anime-Webserie der Studios Connect und Silver Link aus dem Jahr 2014.
  • Es werden auch die praktischen Gegenstände Küchenführung, Serviceorganisation und Patisserie unterrichtet.
  • Der Kredit für dieses Vorhaben ist schnell aufgebraucht, und so nehmen sie Jobs in der Nobel-Patisserie "The High" an.
  • Alle Brote und Patisserie sowie alle tierischen Erzeugnisse wie Milchprodukte, Käse und Freiland-Eier haben Bio-Qualität.
  • Es handelt sich um tiefgekühlte Backwaren, Patisserie und Vienoisserie sowie Margarine, Fette und Öle.

  • Die Patisserie leitet seit 2011 der Brite Ian Baker (* 1983), der 2015 als "Patissier des Jahres" im Schlemmer Atlas ausgezeichnet wurde sowie 2022 als "Patissier des Jahres" von Rolling Pin.
  • Bekanntheit erlangte er durch seine Leistungen beim "Patisserie Oskar", dem Grand Prix der Schokoladenkunst und den World Chocolate Masters.
  • Sie verfügte in den Anfangsjahren über eine eigene Fleischerei und Patisserie.
  • Eine Konditorei (auch Confiserie, Zuckerbäckerei oder Pâtisserie genannt) ist ein Handwerksbetrieb, in dem Fein- oder Süßgebäck hergestellt und meist im angeschlossenen Laden verkauft werden. Die zugehörige Berufsbezeichnung lautet Konditor bzw. Zuckerbäcker. Viele Konditoreien sind mit einem Café kombiniert.
  • 1985 übernahm Albert Dufréne in Saint-Tropez vom Gründer Alexandre Micka dessen Pâtisserie La Tarte Tropézienne, in der die regionale aus Brioche und Schlagsahne bestehende Spezialität gleichen Namens hergestellt wurde und wird. Heute führt Dufréne das Unternehmen mit seinem Sohn und verreibt die Tarte, deren Rezept nach wie vor geheim gehalten wird, seit 2013 auch in einer weiteren Pâtisserie in Paris.

  • Maison Ladurée ist eine besonders für ihre bunten Macarons bekannte traditionsreiche französische Nobel-Konditorkette ("pâtisserie").
  • Hermé und seine Kreationen werden seit den 1990er-Jahren in Superlativen gerühmt. Im Guardian wurde Hermé als der „König der modernen Feinbäckerei“ ("the king of modern pâtisserie") bezeichnet und L’Express nannte ihn den Paganini der Desserts. Besonders enthusiastisch äußerte sich der US-amerikanische Gastronomiekritiker Jeffrey Steingarten, Hermé sei ein „Picasso der Pâtisserie“ ("Picasso of pastry") und verglich das Nachbacken von Hermés Schokoladenrezepten mit einem Schauspielunterricht bei Laurence Olivier und Malstunden bei Matisse.
  • 1957 übernahm er mit seiner Frau Colette eine bis dahin schlechtgehende Pâtisserie im bürgerlichen 16. Arrondissement von Paris. Zur Zeit der Geschäftsübernahme befanden sich vier Pâtisserien in der rue d’Auteuil, nach einem Jahr gab es dort nur noch Lenôtres Pâtisserie. Neben der guten Qualität seiner Erzeugnisse wandte er auch verkaufsfördernde Mittel an wie das Umleiten der Backstubenventilation auf den Boulevard. Von einem normannischen Bauernhof in der Nähe von Bernay ließ er sich täglich frisch die Zutaten wie Butter und Sahne liefern. Bald schon konnte der geschäftstüchtige, umgängliche und freundliche Lenôtre Kontakte zur gehobenen Pariser Gesellschaft knüpfen, so belieferte er unter anderem die Familien Dassault, Robert Hersant und Lagardère.
  • Carac ist ein Pâtisserie-Gebäck aus der Schweiz (ursprünglich aus der französischen Schweiz). Es ist ein kleines Törtchen von ca. 5–7 cm Durchmesser mit charakteristischer grüner Farbe und einem Schokoladenpunkt.
  • Das Le Cordon Bleu entwickelte sich zur erfolgreichsten Eliteschule in der Gastronomie weltweit. Präsident und CEO der "École de Cuisine et de Pâtisserie Le Cordon Bleu" ist André J. Cointreau.

  • Darcis Chocolat et Pâtisserie ist ein Hersteller von Ursprungs-Schokoladen und Pâtisserie mit Stammsitz in Verviers, Belgien.
  • Ein Eclair [...] Der französische Koch und Konditor Jules Gouffé bezeichnet in seinem "livre de pâtisserie" (Konditoreibuch; erschienen 1873) Eclairs noch als „pains à la duchesse“, merkt aber an, dass sie seit zwanzig Jahren als „éclairs“ bezeichnet würden.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!