Übersetzung für '
Pferch' von Deutsch nach Russisch
NOUN | der Pferch | die Pferche | |
SYNO | eingezäuntes Areal | Gehege | Koppel | ... |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Das isländische Wort für Pferch lautet rétt. Es gibt in Island noch weitere Wasserfälle mit diesem Namen.
- Schüttkau ist die ostfriesische Bezeichnung für Pferch.
- Neben dem Deckstein liegt ein Pferch, der aus dem Cairnmaterial zu sein scheint.
- Hier werden die Schafe bei Beginn der Ausbildung rund eingepfercht und der Hund lernt, diesen Pferch zu umkreisen.
- Hier handelt es sich wohl um den "vol" für Schwein "pherrich" für Pferch/Einzäunung, also den "Schweinepferch"- Berg.
- Alle Verhafteten werden zur Folterung gebracht. Der Chor der Gefolterten ruft ins Publikum, ob es taub sei und sich nur wie Herdenvieh im Pferch der Schande verhalten wolle.
- Der Name leitet sich vom Ausdruck „Gangl“ ab, was so viel wie Pferch bedeutet, eine gemauerte Einfriedung, in der Weidetiere temporär zusammengetrieben werden.
- Am Fuss des Turmes, von einem Graben getrennt, liegen Reste einer Trockenmauer, die zu einem Pferch gehört haben könnten.
- Paddock (englisch aus altenglisch "pearroc", mittelenglisch "parroc" – ‚Zaun‘, ‚Koppel‘, ‚Pferch‘) ist ein auch in deutschsprachigen Ländern gebräuchlicher Fachbegriff der Pferdehaltung.
- Ein einzelnes, ursprünglich aus Flechtwerk gefertigtes transportables Zaunelement nennt man „Hürde“, im erweiterten Sinn auch den gesamten Pferch.
- Es bedeutet ‚Pferde-Gerüst, Pferch’ zu altsächsisch (altniederdeutsch) erschlossen hlari ‚Pferch, Gerüst’ wegen althochdeutsch gi-(h)lari ‚Wohnung als gerüstliches Werk des Zimmermanns’ und zu altsächsisch meriha ‚Mähre, Pferd’.
- Der Ortsname Mangueirinha ist die Verkleinerungsform von "Mangueira" (Pferch), einem Ort, in dem das Vieh gehalten wird.
- In Baucau benutzen Hirten das hier Kokotere genannte Instrument für Rufsignale, um verschwundene Tiere wieder zu finden oder die Tiere in den Pferch zu treiben.
- Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 2002 nach der hier in den frühen 1970er Jahren wie in einem Pferch (...) gehaltenen Rentierherde.
- Althochdeutsch "brüel" bedeutet „eingehegt, Heckenzaun, eine durch eine Hecke geschützte Viehweide oder Pferch“.
- In allen europäischen Ländern mit Bärenvorkommen werden regelmäßig in einem gewissen Umfang Bienenstöcke, Kaninchen- oder Hühnerställe geplündert und Schafe in abgelegenen Schafställen oder -pferchen erbeutet.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!