NOUN | die Postexpositionsprophylaxe | die Postexpositionsprophylaxen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Basierend auf einer „frühen Nutzenbewertung“ des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) gemäß § 35a SGB V hatte der Gemeinsame Bundesausschuss im August 2021 attestiert, dass ein Zusatznutzen lediglich in der Postexpositionsprophylaxe ohne Anwendung der Vergleichstherapie, nicht hingegen in der Behandlung einer unkomplizierten Influenza, bestehe.
- Zur Postexpositionsprophylaxe und zur Therapie nach Auftreten von Symptomen können Präparate wie Oseltamivir und Zanamivir angewendet werden.
- Beim Menschen werden sie meistens nach einer Exposition mit dem Tollwutvirus verabreicht (Postexpositionsprophylaxe).
- Außerdem kommen unter Umständen eine Chemoprophylaxe bzw. Postexpositionsprophylaxe in Betracht.
- Diese können sowohl für eine vorsorgende, gefährdungsabhängige Dispositionsprophylaxe als auch nach Erregerkontakt als Postexpositionsprophylaxe, vor Erregerkontakt als Präexpositionsprophylaxe durchgeführt werden.
- Im Rahmen einer Perinatal-Infektion wird zusätzlich das auch zur Postexpositionsprophylaxe bei seronegativen Schwangeren verwendete Varizella-Zoster-Immunglobulin verabreicht.
- Personen, die von einem Chinesischen Sonnendachs gebissen wurden, sollten sich zeitnah bei einem Arzt vorstellen um gegebenenfalls eine Postexpositionsprophylaxe durchführen zu lassen.
- Durch die passive oder aktive Impfung nach Exposition kann die Krankheit unter Umständen gemildert oder verhindert werden (Postexpositionsprophylaxe, s. ...
- Von 315 untersuchten Fällen in diesen Provinzen erhielten 66,3 % der Patienten gar keine und 27,6 % unzureichende Postexpositionsprophylaxe.
- 30 Minuten dessen Serostatus ermittelt und gegebenenfalls eine sogenannte Postexpositionsprophylaxe eingeleitet werden.
- Im Vereinigten Königreich bot man im Mai 2022 betroffenen Mitarbeitern im Gesundheitswesen als Postexpositionsprophylaxe den aktuell zugelassenen Pockenimpfstoff (nicht-vermehrungsfähiger Vaccinia-Virenstamm) an, denn bei Gabe innerhalb von 4 Tagen nach der Exposition kann der Impfstoff noch die Häufigkeit des Krankheitsausbruchs verringern und bei Gabe im Zeitraum 4 bis 14 Tagen nach Exposition zumindest noch die Krankheitsschwere vermindern.
- Auch eine Postexpositionsprophylaxe mit Passiv-Impfung oder mit Virostatika ist möglich.
- Behandlung mit Makroliden und Tetracyclinen. Alle Geschlechtspartner sollten einer Behandlung (Postexpositionsprophylaxe) unterzogen werden.
- Als Postexpositionsprophylaxe (PEP) bezeichnet man Maßnahmen nach möglichem Kontakt mit Erregern einer Infektionserkrankung, um deren Ausbruch zu verhindern oder deren Verlauf zumindest abzumildern.
- Im Tierversuch bei Rhesusaffen erwies sich der Impfstoff auch in der Postexpositionsprophylaxe als wirksam.
- Im Tierversuch erwies sich der Impfstoff auch in der Postexpositionsprophylaxe als wirksam.
- Zur Postexpositionsprophylaxe (bei asplenischen Patienten) erfolgt eine Chemotherapie mit Penicillin V.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!