NOUN | der Protestant | die Protestanten | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Gegen die Protestanten militärisch vorzugehen, verbot sich, denn der Kaiser benötigte die militärische und finanzielle Unterstützung der Protestanten im Kampf gegen die Türken.
- Die Zahl der Protestanten in Stuttgart sinkt kontinuierlich.
- Als Foreign Protestants ("ausländische Protestanten") wird in Kanada eine Einwanderergruppe bezeichnet, die zwischen 1749 und 1753 nach Nova Scotia emigrierte.
- Im Jahre 1867 gehörten zur Gemeinde Mallersricht (256 Einwohner, 85 Gebäude) das Dorf Mallersricht (103 Einwohner davon 16 Protestanten, 38 Gebäude), Trippach (110 Einwohner davon 12 Protestanten, 29 Gebäude) und der Weiler Maierhof (43 Einwohner davon 12 Protestanten, 18 Gebäude).
- 1724 kam weiteres Ungemach über die Protestanten durch ein Dekret, welches feststellte, dass es keine Protestanten in Frankreich gäbe und auch die geheimste Ausübung des reformierten Glaubens verbot.
- Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.
- Das Simultaneum mixtum war ein im Zeitraum von 1650 bis 1850 in Goldenstedt (Landkreis Vechta) von Katholiken und Protestanten simultan gefeierter Gottesdienst.
- In diese evangelische Enklave reisten die österreichischen Protestanten heimlich, oft getarnt als Pilger zum Wallfahrtsort Altötting.
- Entsprechungen gibt es bei Katholiken, Protestanten und Juden: Die katholische Kirche des Landes wird durch die Bischofskonferenz vertreten, die Protestanten durch den Protestantischen Bund, die Juden durch das Consistoire central israélite.
- Aber der Protestantismus ließ sich nicht ausrotten, weil die verfolgten und bestraften Protestanten als Märtyrer verehrt wurden.
- Im Jahr 1567 brachte Admiral Coligny dort eine Garnison Protestanten unter, die sich in der Burg bis 1571 verschanzten, bis zum Tag, an dem er Gouverneur von Châtellerault wurde.
- erlangten auch die Teschener Protestanten Religionsfreiheit.
- Oktober 1781 bestimmte, dass fortan Protestanten ihre Religion in den Österreichischen Niederlanden frei ausüben durften, aber auch, und das war neu und ein erster Grund für Unmut, dass Protestanten der Zugang zur Bürgerschaft und zu den Gilden offen stand.
- Für die Protestanten war der große Sieg ein Befreiungsschlag und hatte im ganzen Reich eine Flut von Flugblättern zur Folge, die den triumphalen Sieg der Protestanten bekanntmachen sollten.
- Die Erzbischöfe Michael von Kuenburg, Johann Jakob von Kuen-Belasy, Georg von Kuenburg, Wolf Dietrich von Raitenau und Markus Sittikus führten die Maßnahmen gegen die Protestanten im Rahmen der Gegenreformation und Rekatholisierung weiter.
- Das Hugenottenkreuz ist ein speziell gestaltetes Kreuz, das früher unter den französischen Protestanten, den Hugenotten, verbreitet war.
- Ab etwa 1600 wanderten Protestanten aus Österreich aus.
- Die Zahl der Protestanten in Stuttgart sinkt kontinuierlich.
- Die Zahl der Protestanten in Stuttgart sinkt kontinuierlich.
- Die Zahl der Protestanten in Stuttgart sinkt kontinuierlich.
- Die Hinrichtung eines Protestanten durch andere Protestanten wegen Glaubensfragen löste selbst unter Calvinisten heftige Debatten aus.
- Die Zahl der Protestanten in Stuttgart sinkt kontinuierlich.
- Die Protestanten bilden mit den Westheimer Protestanten die Protestantische Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld.
- Die Katholiken gehören zum Bistum Speyer und unterstehen dort dem "Dekanat Pirmasens", die Protestanten zur Evangelischen Kirche der Pfalz.
- Erst nach Gils Tod wurde 1557/58 eine größere Gruppe von „Kryptoprotestanten“ in Sevilla und Valladolid entdeckt.
- Dennoch konnten sich in den Alpentälern Geheimprotestanten halten.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!