ADJ | rechtsradikal | rechtsradikaler | am rechtsradikalsten rechtsradikaler | rechtsradikale | rechtsradikales rechtsradikalster | rechtsradikalste | rechtsradikalstes | |
NOUN | der Rechtsradikale / ein Rechtsradikaler | die Rechtsradikalen | |
SYNO | Brauner | Braunhemd | Faschist | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Festnahme der Attentäter führte zur Entdeckung zivilistischer, rechtsradikaler Untergrundgruppierungen unter der Führung des buddhistischen Priesters Nisshō Inoue.
- Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Aram Ziel rechtsradikaler Verfolgungen, nachdem die sogenannte Schefflenzer Waffenschiebung bekanntgeworden war.
- Er leitete in den 1930er Jahren eine Gruppe rechtsradikaler Terroristen.
- Im Februar 2021 bestätigte das Bayerische Oberste Landesgericht die Verurteilung eines Allgäuer Neonazis wegen Volksverhetzung durch die Verbreitung rechtsradikaler Musik, nachdem der Angeklagte sich auf ein Gutachten von Gisa Pahl berufen hatte.
- Im April 2010 geriet die Stadt durch den Abbruch eines Bezirksklassespiels des Vereins Mügeln-Ablaß gegen Roter Stern Leipzig wegen antisemitischer Gesänge und rechtsradikaler Parolen erneut in den Fokus der Öffentlichkeit.
- mit dem Einfluss philosophischer Bildung auf De-Radikalisierungsprozesse, mit normativen Fragen der Migration, Synergieeffekten zwischen Erlebnispädagogik und philosophischer Bildung sowie rechtsradikaler Geschichtsverfälschung.
- Der Deutsche Verein für Leibesübungen Olympia war ein als Sportverein getarnter rechtsradikaler Wehrverband, der zwischen 1920 und 1926 in Berlin und dessen näherem Umland aktiv war.
- März 1964 in Hamburg) war ein deutscher Internist und rechtsradikaler Politiker (NSDAP, Deutsche Reichspartei, Deutsche Freiheitspartei).
- Am 1. Juli 2007 beging der 18-jährige David Ritcheson Selbstmord, indem er von Deck der "Carnival Ecstasy" sprang. Er war ein Jahr zuvor Opfer rechtsradikaler Gewalt in den USA geworden.
- Hans Rudolf Wahl charakterisiert Röhrbein als Exponenten einer Gruppe „rechtsradikaler Führer“, die „heute im Dunkel der Geschichte fast schon verschwunden“ seien, die aber durch ihr Wirken in den 1920er Jahren maßgeblicher Weise die Voraussetzung für den Aufstieg der Nationalsozialisten zur Herrschaft geschaffen hätten.
- Haldimann war Mitautor des Buches "Die unheimlichen Patrioten" (1979), welches aus linker Perspektive einen umfassenden Überblick rechter und rechtsradikaler Bewegungen und Personen in der Schweiz gab.
- Stefan Michael Bar (* Dezember 1976 in Stuttgart) ist ein ehemaliger Neonazi, Rechtsterrorist, Herausgeber zweier rechtsradikaler Zeitungen und Autor.
- als Schlüsselmerkmal zeitgenössischer rechtsradikaler populistischer Bewegungen.
- "Profil" beschreibt, dass um Störungen rechtsradikaler Studenten zu vereiteln, Oswald Wiener ein spezielles Sicherheitssystem erdacht hatte: Mittels eigens angefertigter Holzpflöcke wurden die Türen so verbarrikadiert, dass sie von außen nicht mehr zu öffnen waren.
- Inzwischen im Besitz seines Erbteils, lebte er in Berlin und gab mehrere kurzlebige Zeitschriften mit nationalistisch-rechtsradikaler Tendenz heraus.
- Februar 2019 in Adelebsen) war ein rechtsradikaler Aktivist, Publizist und Multifunktionär sowie Politiker der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD).
- Ján Ďurčanský (1902 – 1973) war ein slowakischer Anwalt und rechtsradikaler Politiker der Ludaken. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er von der Tschechoslowakei als Kriegsverbrecher gesucht.
- Schon als Jugendlicher soll er Rechtsrock gemocht und Freunde wegen rechtsradikaler Äußerungen verloren haben.
- Einar Gustaf Vilhelm Åberg (geboren 20. April 1890 in Göteborg; gestorben 6. Oktober 1970 in Norrviken, Gemeinde Sollentuna) war ein schwedischer rechtsradikaler politischer Aktivist und Antisemit.
- Kurt Matthaei (* 4. Februar 1886 in Nienburg/Weser; † 19. März 1974 in Lüneburg) war ein deutscher Jurist, Kommunalbeamter und rechtsradikaler Politiker (NSDAP/SRP/DRP).
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!