NOUN | das Südosteuropa | - | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Im Jahr 2000 gründete Exner gemeinsam mit seiner Ehefrau Helga Exner die Fritz und Helga Exner-Stiftung, die sich der Förderung der Südosteuropa-Forschung widmet.
- Die Südosteuropa Mitteilungen (SOM) sind eine interdisziplinäre Fachzeitschrift, die seit 1961 von der Südosteuropa-Gesellschaft herausgegeben wird.
- Sachliche Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind Siedlungs-, Bevölkerungs- und Sozialgeographie, allgemeine Landeskunde, regionale Schwerpunkte Griechenland und Südosteuropa.
- Weiterhin ist er Sprecher des Zentrums zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa der Universität Tübingen, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Historische Migrationsforschung, Vorsitzender der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Siebenbürgen-Instituts.
- Einige der in der folgenden Liste genannten Heiduken in Südosteuropa waren vor der Nationenbildung aktiv.
- Seit 2000 hat die Universität einen strategischen Schwerpunkt „Südosteuropa“, 2008 wurde das überfakultäre Kompetenzzentrum Südosteuropa (heute Zentrum für Südosteuropastudien) gegründet.
- An der Karl-Franzens-Universität Graz bestehen seit Jahrzehnten enge Beziehungen zu Südosteuropa und Forschung über die Region.
- Als WAZ-Chef für Südosteuropa startete er zusammen mit Srgjan Kerim (WAZ-Mediengruppe) und Oliver Vujovic (SEEMO) das South East Europe Media Forum (SEEMF), eine jährliche Konferenz von Medienleuten aus Südosteuropa.
- Die Verbreitung in Südosteuropa lässt sich mit großer Wahrscheinlichkeit auf militärische Einflüsse zurückführen.
- Jahrhundert zum bedeutendsten Machtfaktor in Südosteuropa geworden.
- Nach dem Ersten Weltkrieg verfolgte der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) die Schaffung einer von Deutschland dominierten Großraumwirtschaft in Mittel- und Südosteuropa.
- Seine Forschungsschwerpunkte waren Regionen: postsozialistische Transformationsländer Ostmittel-, Südost- und Osteuropa und Nachfolgestaaten der Sowjetunion (GUS) und Themen: Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in Ostmittel- und Südosteuropa, regionale Entwicklungsprozesse in Südosteuropa im Zeichen von Post-Transformation, Globalisierung und Europäisierung, periphere Regionen in Ostmittel- und Südosteuropa und Energiewirtschaft und Umweltprobleme in Ostmitteleuropa.
- Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Kunstvereins Rotor liegt auf zeitgenössischem Kunstschaffen in Mittel- und Südosteuropa.
- Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas“ und „Halbjahresschrift für Geschichte und Zeitgeschehen in Zentral- und Südosteuropa“ sowie Mitherausgeber der wissenschaftlichen Buchreihe „Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropa an der Ludwig-Maximilians-Universität München“.
- Osmikon (Eigenschreibweise: "osmikon") ist ein Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa.
- Ab dem Eintritt von Fritz Valjavec (1909–1960) ins Institut (1935) wurde ganz Südosteuropa in den Blick genommen; vermehrt wurden Kontakte mit Wissenschaftlern aus Südosteuropa geknüpft.
- Comparative Southeast European Studies ist eine Fachzeitschrift des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!