Übersetzung für '
Satyr' von Deutsch nach Russisch
NOUN | der Satyr | die Satyrn | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der Satyr betreibt offenbar Leconomantie, eine Form der Divination, bei der man anhand von Wasser in einer Schale die Zukunft vorhersagte.
- Musik und Texte außer bei "INRI" von Satyr.
- Der Satyr-Blütenspanner ("Eupithecia satyrata") ist in der Regel wesentlich kleiner und deshalb trotz ähnlicher Zeichnungselemente nicht zu verwechseln.
- Das Album wurde vom Label Moonfog Productions des Sängers Satyr produziert.
- Satyr bezeichnet Satyricon als „rock-orientierte Black-Metal-Band mit progressivem Touch“, was "Volcano" von allen bisher aufgenommenen Alben am besten zeige..
- Zu den herausragenden Funden aus der Brandschicht des Haupthauses gehört die Statuette eines Satyr, dessen Augen aus Silber bestanden.
- Am Neustädter Elbufer auf der Gartenmauer des Hotels Bellevue steht eine Sandsteinplastik, geschaffen 1985/1986 als Barockadaption „Frau mit Satyr“.
- Fenriz spielte zusammen mit Phil Anselmo von Pantera, Satyr, Maniac von Mayhem und Killjoy von Necrophagia in einem Projekt namens Eibon, ist allerdings mit Satyr zerstritten und daher bei einer möglichen Fortführung des Projekts nicht dabei.
- Ein kleiner Satyr, der dies hört, bietet ihr amouröse Dienste an, erhält aber die gleiche Abfuhr wie Kallisto.
- Am 1. Juni 2012 erschien im Satyr-Verlag sein erster Roman "Flaatsch. Ich war mal prominent".
- Krotos (...) oder Kroton (...) ist ein Satyr der griechischen Mythologie. In der Vasenmalerei erscheint er im dionysischen Thiasos.
- Storm war ein Folk-Metal-Projekt der norwegischen Musiker Gylve „Fenriz“ Nagell (Darkthrone) und Sigurd „Satyr“ Wongraven (Satyricon).
- Zu Beginn des vierten Aktes hockt das Volk Kastanien essend beieinander, während der Satyr ihnen seine scheinbaren Weisheiten predigt.
- Der Diskoidalfleck beim meist aschgrau gefärbten Satyr-Blütenspanner ("Eupithecia satyrata") ist sehr klein.
- Später wurde Faunus als ein dem Satyr ähnliches Fabelwesen aus der griechischen Mythologie dargestellt („Faun“ kann daher auch gleichbedeutend mit „Satyr“ verwendet werden); ein Schalmei oder Flöte spielender, gehörnter Waldgeist, ein Mischwesen, halb Mensch, halb Ziege, meist dargestellt mit menschlichem Oberkörper und Bocksfüßen und Schwanz.
- "Le Satyre et le Passant" war im 16. Jahrhundert auch Bildmotiv für Kupferstich oder Malkunst, so bei Jacob Jordaens und Jan Steen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!