Übersetzung für '
Satzmelodie' von Deutsch nach Russisch
NOUN | die Satzmelodie | die Satzmelodien | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Mündlich wird die Unterscheidung durch die Satzmelodie erkennbar.
- 2012 ist der Film in die Empfehlungsliste des Bundesverbandes deutscher Kurzfilm zum Gebrauch für Lehrer und Medienpädagogen mit folgender Begründung aufgenommen worden: „Der schweizerdeutsche Dialekt mit seiner schwingenden Satzmelodie macht einen Sprechgesang daraus, zu dem die verwendeten hochsprachlichen und aufsatzhaften Wendungen im Widerspruch stehen.“ Mittlerweile ist der Film fixer Bestandteil von Retrospektiven, etwa jene, die anlässlich des achtzigjährigen Geburtstages von Peter Nestler weltweit gezeigt werden.
- die Nutzung der Intonation, der Satzmelodie zum Verständnis des Inhalts sowie die Verzahnung flacher und tiefer Analysekomponenten in einer Multi-Blackboard Architektur.
- Er ist einbezogen in die Satzmelodie und kann von der Umgebung abhängig sein.
- Es werden Akzente, Satzmelodie, Rhythmus und Sprechtempo des Benutzers gespeichert und verarbeitet.
- Einflüsse der schriftlosen indigenen Völker sind von Anfang an spürbar, jedoch nur in indirekter Form: Ihre Gedichte und Erzählungen, Gesänge und Tänze beeinflussten Rhythmus und Satzmelodie der brasilianischen Sprache und Dichtung von Anfang an.
- Die Satzmelodie hängt von der Art des Satzes (Aussage, Frage, Aufforderung) ab.
- Die Überlagerung von Wortmelodie und Satzmelodie verleiht dem Kölschen seinen typischen „Singsang“.
- In der Phonetik versteht man unter "Intonation" den wahrgenommenen zeitlichen Verlauf der Tonhöhe innerhalb eines Wortes (Wortmelodie), eines Satzes (Satzmelodie) oder eines vollzogenen Sprechakts (im Sinne einer Sprachmelodie).
- Im Kölschen sind Betonung und Satzmelodie vielfach bedeutungstragend, bis hin zur Verneinung, was vom Sandhi unterstützt wird.
- Sprachsynthese setzt eine Analyse der menschlichen Sprache voraus, bezüglich der Phoneme, aber auch der Prosodie, weil eben ein Satz allein durch die Satzmelodie unterschiedliche Bedeutungen haben kann.
- Die Sprachwissenschaft kennt Melodie im übertragenen Sinne als die Satzmelodie, also die Modulation der Stimmhöhe während der Äußerung eines Satzes (siehe auch Prosodie, Tonalität).
- Für Auswärtige sind die Eschweiler Satzmelodie sowie nichtdeutsche Diphthonge wie "öi" markant.
- Von der Sprache Puschkins ausgehend, suchte er sie um Ausdrucksfähigkeit und künstlerische Verwendung der Satzmelodie zu erweitern.
- 1964 wurde er mit einer Arbeit über die französische Satzmelodie promoviert.
- Sprachen, welche allein die Satzmelodie benutzen, um grammatische Strukturen oder Satzglieder hervorzuheben (zum Beispiel Stimmhebung am Ende eines Fragesatzes im Deutschen), sind keine tonalen Sprachen; bei tonalen Sprachen kann dieses Merkmal jedoch zusätzlich vorkommen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!