Übersetzung für '
Schäfer' von Deutsch nach Russisch
NOUN | der Schäfer | die Schäfer | |
SYNO | Hirte | Hütejunge | Hüter | ... |
NOUN article sg | article pl
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Für die Pegnitzschäfer-Klangkonzepte realisierte er 1991 gemeinsam mit dem Komponisten Andreas Schäfer und dem Musiker Wilfried Krüger das Rock-Oratorium " ...
- Nachdem Schäfer von ihrem Stiefvater adoptiert wurde, trägt sie den Doppelnamen "Schäfer-Betz".
- Im Zeitraum von 1983 bis 1987 studierte Andreas Schäfer Musik an der Universität der Künste Berlin (ehemals HdK) und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
- Hubert Stierling war verheiratet mit Sophie, geb. Schäfer (* 1886), einer Tochter von Dietrich Schäfer.
- Der Film zeigt die letzten noch tätigen Schäfer und einen der wenigen Nachwuchsschäfer.
- Ab dem Jahre 1895 hatte Johann Josef Schäfer, der eine Witwe heiratete, die Schenke in Besitz.
- Die Figur Schäfer wurde 1987 eingeführt. Im Film "Zabou" wurde Schäfer von Dieter Pfaff verkörpert.
- Die Situation änderte sich, als 1938 der Leiter einer Harzer Trachtengruppe zwei birkenblattblasende Schäfer für sein Ensemble engagierte.
- Er gilt mit Fritz Peter Schäfer vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen als Erfinder des Farbstofflasers (1966).
- In deutscher Übersetzung von Tibor Schäfer erschienen ist Bächers Roman "Rötúr" unter dem Titel "Retour" (Schäfer Verlag, Herne 2011).
- Der deutsche Schäfer Jacob Precht hat hier eine Schafsherde.
- Becker war verheiratet mit Dora geb. Schäfer (* 23. März 1882), der Tochter des Oldenburger Kaufmanns Karl Schäfer (1853–1933).
- Schafe werden zumeist in Herden gehalten, die ein Hirte mit der Hilfe von Schäfer- oder Hütehunden behütet.
- Der Verlag Moritz Schäfer ist ein deutscher Verlag für das Mühlenwesen.
- Ernst Karl Schäfer (auch Carl Ernst Schäfer; * 22. ...
- Die Blabberschäferei wurde wie der Blabbergraben nach der Blabbermühle benannt.
- Der Schäferkarren ist der Wohn- und Schlafplatz eines Wanderschäfers.
- Sharpey-Schafer ist Erfinder der nach ihm benannten "Schafer-Methode" zur künstlichen Beatmung.
- 1528 gab es eine Schäferei in Blossin. Für 1576 werden nur 4½ Bauernhufen genannt (allerdings ohne die Ritterhufen), 1600 sind es 4½ Bauernhufen und 6 Ritterhufen, 1727 12½ Hufen (nicht differenziert) und 1801 12 Bauernhufen und 6 Ritterhufen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!