Übersetzung für '
Schade dass' von Deutsch nach Russisch
| Жаль, что ... | Schade, dass ... | |
5+ Wörter |
| Жаль, что она не придёт. | Schade, dass sie nicht kommt. | |
Teiltreffer |
| Жалко! | Schade! 45 | |
| Как жалко! | Wie schade! | |
| Как жаль! | Wie schade! | |
| Какая жалость! | Wie schade! | |
| Жаль потерянного времени. | Schade um die verlorene Zeit. | |
| Для тебя мне ничего не жаль. | Für dich ist mir nichts zu schade. | |
| чтобы {conj} | dass 25 | |
| что {conj} | dass 43 | |
| при условии, что {conj} | vorausgesetzt, dass | |
| что {conj} | daß [alt] | |
| допустим, что ... | angenommen, dass ... | |
| дабы {conj} [книжн.] | auf dass | |
| Казалось, что ... | Es schien, dass ... | |
| несмотря на то, что ... | ungeachtet dessen, dass ... | |
| Неудивительно, что ... | Kein Wunder, dass ... | |
| (Я) боюсь, что ... {verb} | Ich befürchte, dass ... | |
| Отсюда следует, что ... | Daraus folgt, dass ... | |
| идиом. Убирайся отсюда! | Mach, dass du fortkommst! | |
| считать, (что) ... {verb} [иметь какое-л. мнение] | der Meinung sein, dass ... | |
| Дело в том, что ... | Es geht darum, dass ... | |
22 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Schade dass' von Deutsch nach Russisch
- Schade, dass ...
- Жаль, что ...
- Schade, dass sie nicht kommt.
- Жаль, что она не придёт.
- Schade!
- Жалко!
- Wie schade!
- Как жалко!
Как жаль!
Какая жалость!
- Schade um die verlorene Zeit.
- Жаль потерянного времени.
- Für dich ist mir nichts zu schade.
- Для тебя мне ничего не жаль.
- dass
- чтобы {conj}
что {conj}
- vorausgesetzt, dass
- при условии, что {conj}
- daß [alt]
- что {conj}
- angenommen, dass ...
- допустим, что ...
- auf dass
- дабы {conj} [книжн.]
- Es schien, dass ...
- Казалось, что ...
- ungeachtet dessen, dass ...
- несмотря на то, что ...
- Kein Wunder, dass ...
- Неудивительно, что ...
- Ich befürchte, dass ...
- (Я) боюсь, что ... {verb}
- Daraus folgt, dass ...
- Отсюда следует, что ...
- Mach, dass du fortkommst!
- Убирайся отсюда!идиом.
- der Meinung sein, dass ...
- считать, (что) ... {verb} [иметь какое-л. мнение]
- Es geht darum, dass ...
- Дело в том, что ...
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Juli hörte, soll er Mitstudenten gegenüber gesagt haben: „Schade, dass es nicht geklappt hat, sonst hätten wir jetzt Frieden“.
- Richard Brody meinte im New Yorker, den Film zu sehen sei durchweg ein Vergnügen („is a delight throughout“), jedoch sei es zu schade, dass die vielen Verwicklungen des Drehbuchs die fähigen Schauspieler in vorgegebenen Routinen stecken lasse („too bad that the script’s many complications leave the able cast“ (…) „stuck in mandatory routines“).
- Er trat unter anderem 2004 in einer Bühnenfassung des Kinofilms "Sonnenallee" auf, er spielte 2005 den Sacco in Schillers "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua" und den Bergetto in "Schade, dass sie eine Hure ist" von John Ford.
- Infolge der Entscheidung wurde nach Elio di Rupos Aussage erheblicher Druck von etwa 20 Personen auf Magnette ausgeübt, dieser kommentierte das mit Ironie: „Schade, dass die EU nicht genauso viel Druck auf die ausübt, die den Kampf gegen die Steuerflucht blockieren“.
- Es sei schade, dass diese tapferen Soldaten nicht den Film bekommen hätten, den sie verdient hätten.
- Nach der repräsentativen Umfrage „Münster-Barometer“ der Forschungsgruppe Bema am Institut für Soziologie der Universität Münster im Auftrag der Westfälischen Nachrichten finden es 43,6 Prozent schade, dass 2014 kein Eurocityfest stattfindet, während 35,9 Prozent der Befragten dies nicht bedauern und 16,8 Prozent das Stadtfest gar egal ist.
- Auf der Suche nach anspruchsvollen Rollen ging sie 1958 nach Paris, wo sie ihr Theaterdebüt in John Fords Tragödie "Schade, dass sie eine Dirne ist" gab.
- Romy Schneider spielte hier mit Alain Delon unter der Regie von Luchino Visconti in "Schade, dass sie eine Hure ist".
- In den Riegen der DAX-Vorstände gebe es kaum Frauen, und auch in ihrem persönlichen Umfeld sei vielen die Frage der Gleichberechtigung von Männern und Frauen weitgehend egal: „Ich finde es sehr schade, dass die jungen Frauen heute nicht sehr viel lauter aufstehen und für ihre Rechte kämpfen“, sagte sie anlässlich des Internationalen Frauentages 2017.
- Zunächst zweifelt Hanna an einer netten WG, verfällt dann aber nach einiger Zeit Juris Charme – zu schade, dass plötzlich ihr Ex vor der Tür steht.
- Wegen des Boykotts der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles durch die sozialistischen Staaten war ihm der Start bei diesen Spielen leider verbaut. Schade, dass Politik damals auf dem Rücken der Sportler ausgetragen wurde.
- In Chemnitz spielte sie auch in den Theaterstücken "Schade, dass sie eine Hure war" (Eine Tragödie von John Ford, auf Deutsch von Rebekka Kricheldorf – Studioinszenierung), "Sonnenallee" (Ein Theaterstück mit Musik nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig) und "Swinging St.
- So äußerte sich Heeß gegenüber seinem Referatsleiter V D 1, Walter Schade, dass man es sich im totalen Krieg nicht leisten könne, unheilbar Kranke durchzufüttern, wenn zudem Platz und Pflegepersonal dringend für Lazarette gebraucht würden.
- Werke wie "The Broken Heart" ("Das gebrochene Herz" 1860) und "’Tis Pity She's a Whore" ("Schade, dass sie eine Hure war", 1982), die vermutlich bekannteste Inzest-Tragödie der englischen Literaturgeschichte, werden auch heute noch – nicht nur auf englischen Bühnen – erfolgreich aufgeführt.
- Dabei lieh sie ihre Stimme international bekannten Kolleginnen wie Gina Lollobrigida ("Fanfan, der Husar"), Sophia Loren ("Schade, dass Du eine Kanaille bist"), Jeanne Moreau ("Hinter verschlossenen Türen") und Viveca Lindfors ("Gier nach Gold").
- Johann Baptist Moralt ist nach alledem ein richtiger Vollblutmusiker gewesen; es ist schade, dass so wenig über ihn überliefert worden ist.
- Die italienische Filmkomödie Schade, daß du eine Kanaille bist vereinigte 1954 zum ersten Mal Sophia Loren und Marcello Mastroianni auf der Leinwand.
- So finden sich frühe Beispiele des "Divismus" ("Schade, daß du eine Kanaille bist", 1954 mit Sophia Loren) und der "Sexy-Dokumentationen" ("Europa di notte", 1959) – dem Vorläufer der Mondo-Filme.
- Im Jahre 1991 erhielt er den Friedrich-Glauser-Preis der „Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur“ – Das Syndikat für seinen Kriminalroman "Schade, daß du ein Miststück bist".
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!