Übersetzung für '
Schorle' von Deutsch nach Russisch
NOUN1 | das Schorle | die Schorles | |
NOUN2 | die Schorle | die Schorlen | |
SYNO | Gespritzter | Schorle | Weinschorle |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Schorle (meist „die“ Schorle, in Baden-Württemberg „das“ oder „der“ Schorle, in der Pfalz „der“ Schorle) ist vor allem im Sommer als Erfrischungsgetränk beliebt.
- Limonaden können mit anderen Getränken gemischt werden, so zum Beispiel Schorle und Spezi. Daneben gibt es zahlreiche Biermischgetränke.
- Mischgetränke, die Weißwein – oft in wechselnden Anteilen – enthalten, sind z. B. Schorle und Laternmaß.
- Für die meisten Weinfestbesucher gehört der Burgbesuch zum Pflichtprogramm, um die Aussicht über den Ort und die Rheinebene bei einem Schoppen Wein oder Schorle zu genießen.
- Ein Beispiel hierfür ist der Song „Riesling-Schorle“.
- Die Firma stellt noch heute Apfelsaft und -schorle aus selbstgekeltertem Obst her.
- Das Ergebnis dieses Vorgangs war ein für ärmere Kreise bezahlbarer Weinersatz und vielleicht mit einer sehr stark verdünnten Schorle vergleichbar.
- Die zumeist leichten, aber charaktervollen Weine dieser Rebsorte sind gute Essensbegleiter, eignen sich als Grundwein zur sommerlichen Bowle oder, dank der kräftigen Säure, für eine Schorle.
- Ähnliches gilt für Bestellungen wie Schorle statt "„Gsprizta“" oder Halbe statt "„Kriagl“."
- Von 2001 bis 2004 war Schörle Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung. 2005 wurde er an der Universität Erfurt mit der Arbeit "Die Verhöflichung des Lachens. Lachgeschichte im 18. Jahrhundert" promoviert. Schörle ist Redakteur und Mitherausgeber der Geschichtszeitschrift Werkstatt Geschichte. Von 2005 bis 2013 arbeitete er als Lektor beim Sutton Verlag in Erfurt, seither ist er bei der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin tätig.
- Fluor-Schörl bildet sich pneumatolytisch in granitischen Pegmatiten. Obwohl Fluor-Schörl bisher nur an wenigen Fundorten zweifelsfrei identifiziert wurde, kann davon ausgegangen werden, dass dieser Turmalin recht verbreitet ist. Die höchsten Fluorgehalte weisen Schörle auf, die zusammen mit Fluorit auftreten.
- Der schwedische Name "skörl" geht möglicherweise auf "skör" (spröde) zurück. Bis etwa 1600 waren noch folgende Namen in Gebrauch: "Schurel", "Schörle" und auch "Schurl". Im 18. Jahrhundert setzte sich dann im deutschen Sprachraum der Name "Schörl" durch, der auch heute noch Verwendung findet. Im 18. Jahrhundert wurden die Bezeichnungen "shorl" und "shirl" in den angelsächsischen Sprachraum eingeführt, im 19. Jahrhundert auch die Bezeichnungen "common schorl", "schörl", "schorl" und "iron tourmaline".
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!