NOUN | der Schwermaschinenbau | - | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war Apel im DDR-Ministerium für Maschinenbau und im Ministerium für Schwermaschinenbau tätig.
- 500 Mitarbeitern zum VEB Schwermaschinenbau „Ernst Thälmann“ und schließlich 1969 zum Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann“ (SKET).
- Das Schiff verfügt über einen dieselelektrischen Antrieb mit drei Hauptmotoren des Typs R 6 DV 48 des Motorenherstellers VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ (SKL).
- Nach dem Zweiten Weltkrieg spezialisierte sich die Maschinenfabrik auf Schwermaschinenbau. Im Jahr 1949 baute Dieffenbacher seine erste Spanplattenpresse.
- Das ansässige Unternehmen war zunächst die BMAG (Berliner Maschinenbau AG vormals Louis Schwartzkopff), nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst die LOWA (Vereinigung volkseigener Betriebe des Lokomotiv- und Waggonbaus), ab 1950 „ABUS“ (Ausrüstungen für Bergbau und Schwerindustrie), ab 1969 das SKET (Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann“) und ab 1990 die SMB (Schwermaschinenbau AG Wildau).
- Von März 1953 bis April 1954 war er Leiter der 4. Hauptdirektion des Ministeriums für Verkehr und Schwermaschinenbau der UdSSR.
- 1937 wurde er Hauptingenieur der Abteilung Schwermaschinenbau im Ministerium für Maschinenbau der UdSSR.
- 1969 entstand aus dem VEB Schwermaschinenbau „Erst Thälmann“ das Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann“ (SKET).
- Im Erlebnisbergwerk Merkers befindet sich der größte untertägige Schaufelradbagger der Welt, hergestellt vom „VEB Schwermaschinenbau Georgi Dimitroff Magdeburg“ (gebaut von 1986 bis 1988).
- Die drei neuen Ministerien waren für Allgemeinen Maschinenbau, Schwermaschinenbau und Fahrzeug- und Verarbeitungsmaschinenbau zuständig.
- Prietzel arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter im VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ in Magdeburg.
- Es folgten drei Jahre, von 1976 bis 1978, im Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann“.
- Es folgten die Namensänderungen 1954 "Fachschule für Schwermaschinenbau", 1956 "Ingenieurschule für Schwermaschinenbau und Elektrotechnik" und 1964 "Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik".
- Dann wurde er Technischer Leiter in der Hauptverwaltung Schwermaschinenbau.
- Es konzentriert sich heute auf Kesselbau, Mechanik und Montage großer Baugruppen, deren Hauptmärkte Nukleartechnik, Medizintechnik, Schwermaschinenbau und Raumfahrt sind.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!