NOUN | die Sinteranlage | die Sinteranlagen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Mit der Stilllegung und dem Abbau der Hochöfen, der Sinteranlage und weiterer Werksteile ab 2001 sind auch die noch erhaltenen Reste dieser frühen Werkbahn bis auf einen ca.
- Das Werk besteht aus Sinteranlage, zwei Hochöfen, zwei Stranggießanlagen, einer Kokerei sowie eigenem Seehafen und Kraftwerk und hat eine Kapazität von 5 Mio.
- Auch von der Eisenhütte und der benachbarten Sinteranlage sind keine sichtbaren Überreste geblieben.
- Das geförderte Erz sollte nach Zerkleinerung in der Sinteranlage des Hüttenwerkes dem Mischsinter beigegeben und von hier den Hochöfen zugeführt werden.
- ... für "Gemisch") ist ein Gemisch aus metallhaltigen Erzen, Kohlenstoff und Zuschlagstoffen, das zur Gewinnung des Eisens aus dem Erz im Hochofenprozess benötigt und durch Sintern in einer Sinteranlage aus den Bestandteilen gewonnen wird.
- Wegen zu geringer toniger Bindemittel war das Georg-Erz nicht nasstechnisch aufbereitbar und wurde – im Gegensatz zu den Erzen der Finkenkuhle und aus Gitter – zur Aufbereitung direkt der Erzvorbereitung (Sinteranlage bei Salzgitter-Heerte) zugeführt.
- Zwischen 1963 und 1965 war Wallraff als Arbeiter in diversen Großbetrieben tätig, unter anderem in einer Sinteranlage eines Stahlwerks von Thyssen.
- Die höchsten Bauwerke des Werks sind der Kamin der Sinteranlage (Höhe: 130 Meter) und der Gasometer (Höhe: 104 Meter).
- Sogenannter Rostbelag und Sinterrückgut verbleiben in der Sinteranlage, der Fertigsinter wird dem Hochofen zugeführt.
- Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) sind ein in Duisburg-Hüttenheim ansässiges Stahlindustrie-Unternehmen, das neben einem Stahlwerk eine Kokerei, zwei Hochöfen, ein Kraftwerk und eine Sinteranlage unterhält.
- Infolge der Veränderungen auf dem Weltstahlmarkt und des sich seit der Stahlkrise von 1974 verschärfenden Konzentrationsprozesses der Branche wurden die Hochöfen, die Sinteranlage und das Warmbreitbandwalzwerk der Westfalenhütte stillgelegt und 2001 an Jiangsu Shagang verkauft.
- Das Hüttenwerk selbst besteht aus Sinteranlage, Hochöfen und dem eigentlichen Stahlwerk.
- In den Jahren 2014 bis 2020 wurde die Sinteranlage modernisiert, danach drei der vier Hochöfen.
- Heutzutage betreibt die DK mit knapp 300 Mitarbeitern eine Sinteranlage und zwei Hochöfen mit einem Arbeitsvolumen von 580 beziehungsweise 460 Kubikmetern.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!