Werbung
 Übersetzung für 'Sprachtheorie' von Deutsch nach Russisch
NOUN   die Sprachtheorie | die Sprachtheorien
линг.
лингвистическая теория {ж}
Sprachtheorie {f}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Sprachtheorie' von Deutsch nach Russisch

Sprachtheorie {f}
лингвистическая теория {ж}линг.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Glossematik („Kombination der Glosseme“) ist die Bezeichnung für eine Sprachtheorie, die von Louis Hjelmslev und Hans Jørgen Uldall in der Kopenhagener Schule begründet wurde.
  • Grundlegend für Coserius Sprachtheorie waren unter anderem Aristoteles, Wilhelm von Humboldt und Ferdinand de Saussure.
  • 1971 wurde Klaus Welke zum Hochschul-Dozenten und 1979, vier Jahre nach der Habilitation, auf den Lehrstuhl für Sprachtheorie an der damaligen Sektion Germanistik der Humboldt-Universität zu Berlin berufen.
  • Aus der Sprachtheorie Schäfers folgt für die Erziehung eines Kindes, dass Eltern die individuellen Mitteilungen des Kindes verstehen müssen sowie das kindliche Handeln sprachlich begleiten müssen.
  • Während seiner Tätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Potsdam gründete Schmidt im Jahre 1972 das „Institut für marxistisch-leninistische Sprachtheorie in der Sprachlehrerausbildung“.

  • Rehbein begründete mit Konrad Ehlich die Funktionale Pragmatik als Sprachtheorie, in der die Kategorie des Zwecks sprachlichen Handelns zentral gestellt ist und die gesellschaftlich fundierte Zweckhaftigkeit auch die Analyse sprachlicher Mittel bestimmt.
  • Er begründete mit Jochen Rehbein die Funktionale Pragmatik als Sprachtheorie, in der die Kategorie des Zwecks sprachlichen Handelns zentral gestellt ist und die gesellschaftlich fundierte Zweckhaftigkeit in die Analyse sprachlicher Mittel eingeht.
  • Seitdem betreibt er Forschung zu Sprachsyntax, Spracherwerb, dem Savant-Syndrom sowie generell zur Sprachtheorie, wobei das Werk von Noam Chomsky einen Schwerpunkt bildet.
  • Eine mögliche Erklärung dafür, dass die Überlieferung Kratylos sowohl die Flusslehre als auch die Sprachtheorie zuschreibt, ist die Annahme, dass er seine Meinung geändert hat.
  • hat Nikolai Jakowlewitsch Marr durch seine Stadialtheorie, der sogenannten japhetitische Sprachtheorie, die Theorie eines japhetitischen Sprachzweigs als „drittem ethnischem Element im Bildungsprozess der mittelländischen Kultur“ noch einmal wiederbelebt.

  • Auch die modistische Sprachtheorie des Thomas von Erfurt nimmt eine Position des gemäßigten Realismus ein.
  • Bubenhofers Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Digitalen Linguistik, Kulturlinguistik, Korpuspragmatik, Diagrammatik sowie in der Wissens- und Sprachtheorie.
  • Die deutsche Philologin und Schülerin Tschikobawas, Gertrud Pätsch, bezieht sich 1955 in ihren "Grundfragen der Sprachtheorie" auf die Linguistikbriefe.
  • Die Forschungsschwerpunkte von Jan Georg Schneider liegen in den Bereichen allgemeine Sprachtheorie und Semiotik, Syntax des gesprochenen Deutsch, Sprachnormen im Wandel, Medientheorie und multimodale Analyse.
  • Seine Forschungsgebiete sind germanistische Sprachwissenschaft, linguistische Pragmatik, Sprachtheorie, Sprachphilosophie (Sprache-Denken-Wirklichkeit), Mediensemiotik und Didaktik der Sprach- und Grammatikvermittlung sowie Unterrichtskommunikation.

  • Seine Forschungsgebiete sind kritische Diskursanalyse und politische Sprachwissenschaft, Sprachtheorie und Sprachbewusstheit, Sprachspiel und Sprachbastelei.
  • Seine Forschungsschwerpunkte sind Linguistik des Deutschen mit den Schwerpunkten Sprachtheorie, Fachsprache, Pragmatik, Computerlinguistik, Computerphilologie und maschinelle Übersetzung.
  • Seine Forschungsschwerpunkte sind Informationsstruktur, Diskurs, Pragmatik, semantische und pragmatische Typologie, Sprachtheorie, Sprachbeschreibung und Dokumentation und indigene Sprachen Sibiriens; Balkansprachen; Latein und Altgriechisch.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!