Übersetzung für '
Triebwagen' von Deutsch nach Russisch
NOUN | der Triebwagen | die Triebwagen / [südd., österr. auch] Triebwägen | |
SYNO | Triebwagen | Triebzug |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der Triebwagen DKB T 1 war ein Triebwagen der Delitzscher Kleinbahn.
- Der Triebwagen KWW T 1 war ein Triebwagen der Kleinbahn Wallwitz–Wettin.
- Mit der Einführung eines Bezeichnungssystems für elektrische Triebwagen 1940 und Verbrennungstriebwagen 1948 in Westdeutschland erhielten die Beiwagen entsprechende Kennbuchstaben.
- 1931 wurden vier Akkumulatortriebwagen beschafft. 1936 folgten fünf Triebwagen mit Verbrennungsmotor von Brissonneau et Lotz, 1938 zwei weitere.
- 1925 begannen erste Versuche, den Personenverkehr mit Triebwagen durchzuführen.
- Die Einheits-Triebwagen DR 135 061 … 132 sind eine in den 1930er Jahren entwickelte Triebwagen-Baureihe der Deutschen Reichsbahn für den Personenverkehr auf Nebenbahnen.
- Der letzte planmäßig eingesetzte G4-61 (Triebwagen 730) lief bis zum 15.
- Der sonstige Kastenaufbau der Doppeltriebwagen orientierte sich jedoch am Triebwagen-Beiwagen-Prinzip: ein Triebwagen besaß einen Führerstand an einem Wagenende, der andere Triebwagen keinen.
- Die Triebwagen der Reihe 5147 entsprechen technisch den Triebwagen der Reihe 5047, allerdings verfügt jede Einheit nur über einen Führerstand.
- Schon früh fuhren zu verkehrsschwächeren Zeiten Triebwagen auf der Strecke.
- In den 1950er und 1960er Jahren wurden mehrere Esslinger Triebwagen gebraucht gekauft.
- Die Triebwagen wurden zwischen 1960 und 1975 von Ganz-MAVAG und Magyar Vagon- és Gépgyár als schwere Schlepptriebwagen gebaut.
- Mit Inbetriebnahme der Doppeltriebwagen 12 bis 16 wurden die Triebwagen 1, 3 und 4 außer Betrieb genommen.
- Drei Eisenacher Triebwagen blieben erhalten. Neben Wagen 19 (Gothaer Waggonfabrik, 1929) der in Jena als historischer Triebwagen 26 zum Einsatz kommt, unterhalten die Erfurter Nahverkehrsfreunde den ehemaligen Wagen 42 (ehemals Erfurt; Waggonfabrik Gotha, 1938) als historischen Triebwagen 92.
- Der Preußische DT 2 ("Bauart Stoltz") war ein Dampftriebwagen bei den Preußischen Staatseisenbahnen.
- Fortan wurden Drehgestelltriebwagen mit Führerständen in Metallbauweise erworben, die ersten entsprechenden Fahrzeuge der Baureihe 300 wurden 1904 in Dienst gestellt.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!