Werbung
 Übersetzung für 'Umayyaden' von Deutsch nach Russisch
NOUN   der Umayyade | [meist im Plural] die Umayyaden
ист.
Умайяды {мн}
Umayyaden {pl}
ист.
Умаййады {мн}
Umayyaden {pl}
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Umayyaden' von Deutsch nach Russisch

Umayyaden {pl}
Умайяды {мн}ист.

Умаййады {мн}ист.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Ein Wandel des Bildes der Umayyaden und damit des Konfliktes zwischen ʿAlī und Muʿāwiya trat in der abbasidischen Zeit ein.
  • Die Opposition der Azd gegenüber den Gouverneuren in Chorasan trug erheblich zum Zerfall des Umayyaden-Staates bei.
  • Gegen Ende des Umayyaden-Kalifats konnten die Tudschībiden schließlich in Saragossa eine eigene Taifa-Herrschaft etablieren und ließen sogar eigene Münzen prägen, wobei sie die Autorität der Umayyaden oder der Amiriden nominell weiter anerkannten.
  • Die Herrschaft der Umayyaden baute auf wechselnde arabische Clans und Gruppen.
  • Zur Zeit der Umayyaden (661–750) begann der rege wissenschaftliche Austausch mit den damaligen Hochkulturen, es wurden erste medizinische Werke aus dem Griechischen übersetzt.

  • Muslimischer Überlieferung zufolge stammen sowohl die Umayyaden als auch der Prophet Mohammed von Abd Manaf ibn Qusayy aus dem Stamm der Quraisch ab.
  • Januar 750 war der Zab Schauplatz einer Schlacht zwischen den Abbasiden und den Umayyaden.
  • Wie die Banū Hāschim, der Clan des Propheten Mohammed, gehörten die Umayyaden zu den Nachkommen des Quraischiten ʿAbd Manāf ibn Qusaiy.
  • 750 brachen die Abbasiden in der Schlacht vom Großen Zab in Nordirak den letzten Widerstand der Umayyaden unter Kalif Marwan II.
  • Die Umayyaden-Moschee oder Omajjadenmoschee (...) von Aleppo ist eine syrische Freitagsmoschee, die auf den Umayyaden-Kalifen al-Walid I.

  • Durch diese Kämpfe abgelenkt konnte Musab die Umayyaden, seine eigentlichen Hauptgegner, nicht bekämpfen.
  • Vom römischen Jupitertempel, dessen einstiger Innenbezirk heute von der Umayyaden-Moschee eingenommen wird, sind Reste insbesondere zwischen dem Suq al-Hamidiya im Westen und der Umayyaden-Moschee im Osten erhalten.
  • war der vierte Kalif der Umayyaden (684–685). Er war ein Enkel von Abū l-ʿĀs und gehörte damit zu demselben Zweig der Umayyaden-Familie wie der dritte Kalif Uthman ibn Affan (644–656).
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!