NOUN | das Vernichtungslager | die Vernichtungslager | |
SYNO | KL | Konzentrationslager | KZ | ... |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Oktober 1943 im von Deutschland besetzen Polen im Vernichtungslager Sobibór.
- ... Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibor) war als deutscher SS-Untersturmführer Angehöriger der Lagermannschaft im Vernichtungslager Sobibór.
- Oktober 1943 im deutschen Vernichtungslager Sobibor im besetzten Polen statt.
- Menschen in Vernichtungslager deportiert, darunter auch die Musiker des Sinfonieorchesters und Simon Pullman mit seiner Frau in das Vernichtungslager Treblinka.
- Die Deportationen in Vernichtungslager betrafen auch Freunde, Bekannte und Familienangehörige der eingesetzten Ghettopolizisten.
- Das Ghetto Izbica war im Zweiten Weltkrieg ab 1942 für deportierte Juden eine Durchgangsstation, auch Transit-Ghetto oder "Durchgangsghetto" genannt, in die Vernichtungslager des Holocausts, insbesondere zum Vernichtungslager Belzec und Vernichtungslager Sobibor.
- Der Lagerteil Treblinka II, das Vernichtungslager der SS-Aktion Reinhardt, wurde abgerissen.
- ... Juni 1942 im Vernichtungslager Maly Trostinez) war eine österreichische Lyrikerin und Erzählerin mit galizisch-jüdischen Wurzeln, welche von den Nationalsozialisten in ein Vernichtungslager deportiert und bei der Ankunft ermordet wurde.
- 907 Badener, die dann noch in Südfrankreich waren, auf Anforderung von Theodor Dannecker (Eichmanns Beauftragtem) über das Sammellager Drancy bei Paris in die deutschen Vernichtungslager, die meisten in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, verschleppt und dort ermordet.
- Ziele der Transporte waren das Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, das KZ Auschwitz-Birkenau, das Ghetto Puławy und das Durchgangslager Ghetto Rejowiec und von dort das Vernichtungslager Sobibor.
- ... September 1887 in Warschau, damals Weichselland; † 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein jüdisch-polnischer Schauspieler und enger Freund von Franz Kafka.
- Johann Niemann (* 4. August 1913 in Völlen; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibor) war als deutscher SS-Untersturmführer Angehöriger der Lagermannschaft im Vernichtungslager Sobibor.
- ... Juni 1890 in Berlin; † 1970) war ein deutscher SS-Unterscharführer und an der „Aktion T4“ sowie der „Aktion Reinhardt“ im Vernichtungslager Treblinka beteiligt.
- Die meisten der etwa 600 Juden in Lippe wurden in die Massenvernichtungslager deportiert.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!