NOUN | der Westfälische Frieden / [ohne Artikel] Westfälischer Frieden | - | |
NOUN article sg | article pl
9 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- So ausgestattet, brachte er sich in die Friedensverhandlungen im Dreißigjährigen Krieg (Westfälischer Frieden) ein und empfahl sich auch für höhere Positionen.
- Durch den Torstenssonkrieg, einen Teilkonflikt des Dreißigjährigen Kriegs (Frieden von Brömsebro 1645, Westfälischer Frieden 1648) ging das "Dominium maris Baltici" weitgehend an Schweden.
- Er war außerdem seit Dezember 1645 kurmainzischer Gesandter in Münster (Westfälischer Frieden) 1648.
- Johannes Limnäus gilt als einer der Meinungsbildner zum politisch-rechtlichen System des Vertrages zum Westfälischer Frieden, bei dessen Gestaltung die Reichsstände (im Gegensatz zum ursprünglichen Vorhaben Friedrich III., mit Schweden, Frankreich usw. ...
- Der niederländische Freiheitskampf gegen die spanischen Habsburger seit 1568 mündete in die offizielle Unabhängigkeit der (nördlichen) Niederlande vom Reich im Jahre 1648 (Westfälischer Frieden).
- Der Friedensschluss 1648 (Westfälischer Frieden) brachte Brandenburg als Territorialgewinn auch das Bistum Halberstadt, das in ein weltliches Fürstentum umgewandelt wurde.
- 1938 wurde Schulte als Leiter der „Forschungsstelle Westfälischer Frieden“ abgeordnet, um eine für 1948 geplante Ausstellung zum 300.
- Seine Werke "Dreißigjähriger Krieg, Westfälischer Frieden" von 1997 und das 1999 erschienene "Unter dem Krummstab" wurden in kürzester Zeit in mehreren Auflagen verlegt.
- Mit dem Westfälischer Frieden von 1648 kam Wildenbruch als freie Herrschaft an das Königreich Schweden.
- Auch veränderte sich das Verhältnis der Eidgenossenschaft zum Heiligen Römischen Reich (HRR) nicht signifikant; die Schweiz war noch immer an das HRR angegliedert und bis 1648 (Westfälischer Frieden) nicht unabhängig.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!