Werbung
 Übersetzung für 'Wetterdienst' von Deutsch nach Russisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   der Wetterdienst | die Wetterdienste
метео.
метеослужба {ж}
Wetterdienst {m}
2
метео.
служба {ж} погоды
Wetterdienst {m}
метео.
метеорологическая служба {ж}
Wetterdienst {m}
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Guttfeld arbeitete zunächst für den palästinensischen Wetterdienst und dann von 1940 bis 1945 für den Flugwetterdienst der britischen Luftwaffe.
  • Von Mai 1933 bis Juli 1939 war er Referent für Meteorologie und Abteilungsleiter im Reichsluftfahrtministerium und im Reichsamt für Wetterdienst, das er maßgeblich mit aufgebaut hatte.
  • Nach weiterer Assistenzzeit am Physikalischen Institut in Wien habilitierte sich Holzapfel 1935 am Meteorologischen Institut in Jena und ging 1936 an das deutsche Reichsamt für Wetterdienst.
  • Dort wurde er später zum Leiter der Nautisch-Wissenschaftlichen Abteilung und zum Chef des Marinewetterdienstes (dem späteren Deutschen Wetterdienst) sowie zum Konteradmiral z.V.
  • Das Reichsamt für Wetterdienst (RfW), offiziell „Reichswetterdienst“, wurde 1934 in Berlin gegründet und unterstand dem Reichsluftfahrtministerium.

  • Von 1943 bis 1946 arbeitete er beim Reichswetterdienst, um danach zum Deutschen Wetterdienst zu wechseln.
  • Im Anschluss arbeitete er ab 1972 beim Deutschen Wetterdienst im Bereich Flugwetterdienst und übernahm dort im Laufe der Zeit auch andere Aufgaben in der Zentrale.
  • Die Agenzia nazionale per la meteorologia e climatologia «ItaliaMeteo» (deutsch: „Nationale Agentur für Meteorologie und Klimatologie“) ist der im Aufbau befindliche nationale zivile Wetterdienst Italiens.
  • Wippermann war in seiner Jugend vom Fliegen begeistert und meldete sich bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zunächst bei den Segelfliegern, machte dann aber eine Ausbildung zum Techniker im Wetterdienst.
  • 1934 wurde das Netz von Wetterstationen vom staatlichen Reichswetterdienst RfW (Reichsministerium für Luftfahrt), 1952 vom ebenfalls staatlichen Deutschen Wetterdienst DWD (im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Verkehr; heute: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) übernommen.

  • 1803 wurde es nach der Säkularisation des Klosters Rottenbuch von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München verwaltet, 1838 der Sternwarte Bogenhausen bei München fachlich unterstellt und 1879 als höchstgelegene Station in den neu entstandenen Bayerischen Landeswetterdienst eingegliedert.
  • Nach der Promotion 1934 über ein Thema aus der Geomorphologie arbeitete er ab 1935 als Hilfsreferent beim Reichswetterdienst unter anderem bei Karl Knoch.
  • Hinzu kommen 16 ständig besetzte Flugwetterwarten an internationalen Flughäfen, die spezielle Wettermeldungen für den Flugwetterdienst herausgeben.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!