NOUN | das Wetterphänomen | die Wetterphänomene | |
SYNO | Wetterereignis | Wetterphänomen |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Als Ursache wird das periodisch auftretende Wetterphänomen El Niño angesehen.
- Auch im Gebirge, bei einer nahenden Gewitterfront, tritt dieses Wetterphänomen auf.
- In den Überwinterungsquartieren kann das Wetterphänomen El Niño zu Nahrungsknappheit führen.
- Der Film „Das Wolkenphänomen von Maloja“ über die sogenannte "Maloja-Schlange", ein Wetterphänomen im Engadin, von dem deutschen Regisseur Arnold Fanck wurde 1924 vor allem rund um die „Salishütte“ gedreht, entsprechend finden sich Einträge im Hüttenbuch.
- sind ein häufiges Wetterphänomen, das sich während 140 bis 160 Nächten im Jahr nahe der Mündung des Río Catatumbo (daher der Name) in den Maracaibo-See in Venezuela ereignet.
- Als Rückseitenwetter wird ein kurzes Wetterphänomen an der Rückseite einer zuvor durchgegangenen Kaltfront bezeichnet.
- ... ") ist ein relativ selten zu beobachtendes Wetterphänomen und bezeichnet eine kompakte Wolke mit bizarren Spitzen, die sich durch einen deutlichen kreisförmigen bis ovalen Freiraum von den sie umgebenden Wolken – zumeist Altocumulus, seltener Cirrocumulus oder Stratocumulus – absetzt.
- Im Südwesten der USA herrscht ungefähr seit dem Jahr 2002 eine Megadürre (...). Diese hat sich 2022 durch das Wetterphänomen La Niña 2022 weiter verschärft.
- Ob es sich dabei um den Niedergang eines Meteors oder um ein Wetterphänomen handelte, bleibt offen.
- Ein besonderes Wetterphänomen sind die gelegentlich in der Küstenregion auftretenden kalten Fallwinde Bora, die zu den stärksten der Welt zählen.
- Der Legende nach ereignete sich dieses Wetterphänomen erstmals beim Tod des heiligen Martin im französischen Tours.
- Dieses Wetterphänomen, ab dem 19. Jahrhundert in der Literatur häufig beschrieben, wurde wegen seiner Seltenheit oft als Seemannsgarn abgetan und von vielen Seglern unterschätzt.
- Weniger warme Föhnwinde treten als physikalisches Wetterphänomen zumindest in den Ostalpen je nach Schichtung der Luftmassen auch ohne das Ausregnen auf, welches die zusätzliche Wärme generiert.
- Während seiner Zeit am KNMI konzentrierte er sich auf Möglichkeiten zur Verbesserung der Genauigkeit von Vorhersagemodellen, während er das El-Niño-Wetterphänomen im Pazifischen Ozean untersuchte.
- Ein Geologenteam der Australian National Antarctic Research Expeditions besuchte sie im Februar 1970. Die Wissenschaftler benannten es nach dem Wetterphänomen Whiteout, das ihnen hier begegnete.
- Ein Crown Flash (Kronenblitz) ist ein seltenes Wetterphänomen. Dabei wird am oberen Rand einer Gewitterwolke ein Lichtbündel sichtbar, das sich hin- und herbewegt.
- In Murrieta kann mit dem Mikroklima ein spezielles Wetterphänomen beobachtet werden; so können die Temperaturen von der Küste ins Inland um bis zu 10 [...] variieren.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!