21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Als Wettlauf ins All (auch Space Race) wird der Wettbewerb in den 1950er und 1960er Jahren zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion um Pionierleistungen und Vorherrschaft in der Raumfahrt bezeichnet.
- Gagarin – Wettlauf ins All (...) ist ein russischer Spielfilm aus dem Jahre 2013.
- Der Wettlauf ins All erreichte 1969 mit der Mondlandung seinen Höhepunkt.
- Dies führte gemeinsam mit bereits zwei gescheiterten Testläufen des Vanguard-Projekts auf US-amerikanischer Seite zum sogenannten Sputnikschock und befeuerte den Wettlauf ins All.
- Im Zeitalter des Kalten Krieges begann zwischen den verfeindeten Supermächten USA und der Sowjetunion ein Wettlauf ins All, zuerst mit unbemannten Flügen, später mit bemannten Starts.
- Nachdem die Sowjetunion den Wettlauf ins All lange angeführt hatte, bei der ersten bemannten Mondlandung aber unterlag, rückte der erdnahe Orbit wieder in den Vordergrund.
- Das sowjetische Wostok-Programm, das später als direkte Antwort auf das NASA-Programm „Man In Space Soonest“ betrachtet wurde, trieb den Wettlauf ins All zu Beginn der 1960er Jahre auf einen ersten Höhepunkt.
- Seit den 1950er-Jahren kam es zwischen den USA und der Sowjetunion zum sogenannten Wettlauf ins All.
- 1957 entsandte die Sowjetunion den ersten Satelliten (Sputnik) in die Erdumlaufbahn, was zum sogenannten Sputnikschock führte, da man sich beim Wettlauf ins All (der gleichzeitig als Teil des von Chruschtschow ausgerufenen „friedlichen Wettstreits der Systeme“ verstanden wurde) im Hintertreffen wähnte.
- Mit Luna 3 stellte die Sowjetunion erneut ihre Ambitionen beim Wettlauf ins All eindrucksvoll dar.
- Doch als der Wettlauf ins All begann, wurde auch hier die Weltraumfahrt mehr und mehr unterstützt.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!