Übersetzung für '
Wirtel' von Deutsch nach Russisch
NOUN | der Wirtel | die Wirtel | |
SYNO | Quirl | Wirtel |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- "), auch Wirtel-Minze genannt, ist eine natürliche Hybride aus "Mentha aquatica" und "Mentha arvensis" aus der Pflanzengattung der Minzen ("Mentha") innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
- Am Stängel befindet sich je nach Art in unterschiedlicher Höhe ein Quirl (Wirtel) meist zwei bis sieben (selten bis zu neun) laubblatt- oder kelchblattähnlichen Hochblättern.
- Die Blüten stehen in dichten, kopfigen Blütenständen, die von lang bewimperten Tragblättern und einem Wirtel aus vier, laubblattähnlichen, breitlanzettlichen bis eiförmigen Hüllblättern umgeben sind.
- Der Blütenstandsschaft ist stets unverzweigt und endet in einer endständigen, einzelnen Blüte. Unter der Blüte sitzt ein Wirtel aus waagerechten Hochblättern in je nach Art wechselnder Anzahl.
- An den Stämmchen setzen auch die bogig angelegten Äste in wirtel- und faszikelähnlichen Büscheln mit 2–3 abstehenden und 1–2 hängenden Ästen an.
- Die Blüten stehen dicht in kopfigen, herabhängenden Blütenständen, umgeben von einem Wirtel aus zehn bis zwölf rötlich-braunen Tragblättern.
- Wirtel-Spargel wird selten als Zierpflanze für Hecken, Gehölze und Rankgerüste genutzt. Die Art ist seit spätestens 1752 in Kultur.
- Die männlichen Zapfen sind ellipsoid oder kurz säulenförmig und enthalten sechs bis acht Wirtel mit je vier Mikrosporophylle.
- Auffällig sind die drei Hochblätter, welche in einem Wirtel stehen, sie haben der Gattung ihren Namen gegeben.
- Ein Wirtel oder Schaftring ist ein plastisch vortretender Ring um den Schaft einer Säule oder eines Rundpfeilers.
- Der Schwanz ist im Umriss zylindrisch oder schwach dorsoventral (von oben nach unten) abgeplattet, er trägt auffallende Wirtel aus abstehenden Dornen, woran die Art von den meisten verwandten Arten gut unterscheidbar ist.
- Es stehen drei bis fünf Laubblätter in einem Wirtel zusammen. Die handförmig zusammengesetzten Blattspreiten besitzen ganzrandige, gesägte bis gezähnte oder fiederlappige Teilblätter.
- Beim wirtel- oder quirlständigen (Organkreis) Grundtyp entspringen am Spross immer mindestens zwei Blätter (im häufigsten Fall zwei oder drei: di-, tri,-...
- Wirtel werden in vielen vorgeschichtlichen Gräbern und Siedlungen gefunden.
- Entlang der Sprossachse stehen in kurzen Abständen in wirtelförmiger Anordnung fünf bis neun 2 bis 3 mm lange Fangblätter an einem Blattstiel, den allerdings Diels als einen „verlängerten Blattgrund“ charakterisiert.
- Die Blütenhülle besteht aus den äußeren beiden Wirteln mit sechs gleichartigen Tepalen bestehen.
- Wenn vorhanden gibt es vier (2 + 2) oder sechs bis 20 Kelchblätter in zwei (drei) Wirteln.
- Bei den sogenannten zweifädigen Spinnrädern werden durch einen einzigen, aber in Form einer 8 überkreuzten Antriebsriemen sowohl der Flügelwirtel als auch der Spulenwirtel angetrieben.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!